Newsletter protokolliert IP und Timestamp mit - bedeutungslos?!
Guma
- recht
Hallo ihr alle,
ich habe meinen Newsletter bald am Start und wollte kurz noch Fragen wie ich damit umgehen kann:
Meine Newsletterkunden können Sich über die Double-opt-in-Methode den Newsletter bestellen. ich protokolliere die IP und Timestamp mit, da ich ja bei Spamverdacht in der Beweispflicht stehe und nachweisen muss wer sich wann wie und wo eingetragen hat. Nicht ganz einfach, da ich gehört habe, dass einige IPs nicht zu einer person zuzuordnen sind. Netzwerke und manche DSL-Anbieter machen mir da einen strich durch die Rechnung. Naja sehen wir mal weiter was noch schwierig ist: Mein Host hat seine Unix Timestamp um ca. 5 Stunden verschoben drauf. Dort ist es gerade 19.15 Uhr. So was dummes, denn wie will ich denn eine IP zu einer bestimmten Uhrzeit beweisen, wenn die Zeit nicht stimmt. Muss ich die time-eingabe jetzt auch noch nach der Atomuhr stellen? Angenommen ein Kunde hat sich um 12.55 Uhr eingetragen wird protokolliert: 17.55. Klar könnte ich das jetzt zurückrechnen lassen. evtl auch schon bein Eintragen, nur wer sagt mir ob die Zeit auf dem LAMP sich ab und zu ändert. Ich bin etwas gefrustet übder diese Beweisverpflichtung, die an allen WEcken und Enden zu hinken scheint. Ich heule jetzt mal ein bischen und klicke ab und zu F%. Evtl. kann mich ja einer trösten.
Guma bricht in Tränen aus ...
hi,
Mein Host hat seine Unix Timestamp um ca. 5 Stunden verschoben drauf.
Ein Unix Timestamp kann nicht "verschoben" sein.
Entweder ist die Server-Uhr korrekt eingestellt, oder nicht.
Dort ist es gerade 19.15 Uhr. So was dummes, denn wie will ich denn eine IP zu einer bestimmten Uhrzeit beweisen, wenn die Zeit nicht stimmt. Muss ich die time-eingabe jetzt auch noch nach der Atomuhr stellen?
Zwischen der Genauigkeit der Atomuhr und fünf(!) Stunden Abweichung liegt eine gewisse Differenz ... diese sollte wenigstens bis in den Sekundenbereich minimiert werden.
gruß,
wahsaga
Hallo Wahsager
Zwischen der Genauigkeit der Atomuhr und fünf(!) Stunden Abweichung liegt eine gewisse Differenz ... diese sollte wenigstens bis in den Sekundenbereich minimiert werden.
Danke für Deine Antwort. Stimmt schon aber das ändert sich ständig beim Host. Ich traue ihn gar nicht hier zu nennen. So, so viele hosten dort und wissen das wohl nicht. wie ändere ich den eintrag in meiner db, kann ich irgendwo einen genauen zeitabgleich durchführen. sag mal ist denn der provider nicht verpflichtet die zeit mal nachzujustieren/stellen wie du es nennen magst.
later guma
ich habe beim provider angerufen, der hat das eumgestellt. jetzt gerade stimmt die zeit auf die minute. mal sehen was in 3 Jahren ist. hoffentlich kann ich mich drauf verlassen
guma
Hello,
Guma bricht in Tränen aus ...
MuusU nich. Lach liba :-)
Wenn der Request kommt, die IP auflösen mittels
http://www.php.net/manual/en/function.gethostbyaddr.php
Die meisten Dial-In-Provider vergeben einen temporären Hostnamen für den Zugang, über den sie dann später immer rückverfolgen können, über welchen Kanal eingewählt (auch DSL ist am Knotenpunkt ein "Wählverfahren") wurde.
Nur bei ATM-Kunden klappt das nicht, aber die haben ja auch wieder eine feste IP-Gruppe zugeordnet bekommen.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom