Guma: Newsletter protokolliert IP und Timestamp mit - bedeutungslos?!

Beitrag lesen

Hallo ihr alle,
ich habe meinen Newsletter bald am Start und wollte kurz noch Fragen wie ich damit umgehen kann:
Meine Newsletterkunden können Sich über die Double-opt-in-Methode den Newsletter bestellen. ich protokolliere die IP und Timestamp mit, da ich ja bei Spamverdacht in der Beweispflicht stehe und nachweisen muss wer sich wann wie und wo eingetragen hat. Nicht ganz einfach, da ich gehört habe, dass einige IPs nicht zu einer person zuzuordnen sind. Netzwerke und manche DSL-Anbieter machen mir da einen strich durch die Rechnung. Naja sehen wir mal weiter was noch schwierig ist: Mein Host hat seine Unix Timestamp um ca. 5 Stunden verschoben drauf. Dort ist es gerade 19.15 Uhr. So was dummes, denn wie will ich denn eine IP zu einer bestimmten Uhrzeit beweisen, wenn die Zeit nicht stimmt. Muss ich die time-eingabe jetzt auch noch nach der Atomuhr stellen? Angenommen ein Kunde hat sich um 12.55 Uhr eingetragen wird protokolliert: 17.55. Klar könnte ich das jetzt zurückrechnen lassen. evtl auch schon bein Eintragen, nur wer sagt mir ob die Zeit auf dem LAMP sich ab und zu ändert. Ich bin etwas gefrustet übder diese Beweisverpflichtung, die an allen WEcken und Enden zu hinken scheint. Ich heule jetzt mal ein bischen und klicke ab und zu F%. Evtl. kann mich ja einer trösten.

Guma bricht in Tränen aus ...