rob: system("zip"); Frage

Beitrag lesen

Hi!

ja, mit dem Schalter "-e".
laut Handbuch gibt es -e garn nicht, bist du sicher, dass es so gehen soll:
system("zip -e 00000 datei.zip datei.txt");

Warum schaust du dann nicht ins Handbuch, wenn es dir doch zur Verfügung steht..?
Da sollte doch drinnen stehen, welcher Parameter für das Paßwort zuständig ist...

Wir können hier nichts mehr tun als zu raten, weil du uns nicht verraten hast, mit was für einem Zip-Programm du überhaupt arbeitest...

Also bei WinZip wäre es der Parameter -s, womit du ein Paßwort angeben kannst.
Bei meinem "GNU Zip" gibt es keine Möglichkeit, ein Paßwort anzugeben. Dafür nutze ich dann aber auch sowieso lieber andere Tools (und eine Pipe).

Neben mir hab ich eine Unixkiste stehen auf der Info-Zip installiert ist.
Ein schnelles "man zip" sagt mir:

-e     Encrypt the contents of the  zip  archive  using  a
       password  which  is  entered  on  the  terminal  in
       response to a prompt (this will not be  echoed;  if
       standard  error is not a tty, zip will exit with an
       error).  The password prompt is  repeated  to  save
       the user from typing errors.

Aber dabei wird nur eine schwache Verschlüsselung eingesetzt.
Es wäre in jedem Fall sinnvoller, den Krams an AES oder GPG zu pipen.

Schöner Gruß,
rob