hi,
Hier mal ein grober Fahrplan, wie ich mir vorstellen kann:
- bei Checkbox funktion aufrufen: onchange='checkreihe(this)'
onclick wäre evtl. angebrachter.
- in der javasript funktion die ID des übergeordneten divs herausfinden (WIE???)
parentNode
Wenn noch andere Elemente dazwischen liegen, du hattest glaube ich labels erwähnt, dann ist natürlich nicht gleich der erste parentNode der gesuchte Div - sondern der parentNode vom parentNode, o.ä.
Wenn man hier die HTML-Struktur nicht festzementieren will, um ein Script zu entwicklen, welches auf _genau_ und _nur genau_ dieser Struktur "funktioniert" - dann sollte man sich vielleicht etwas anderes überlegen, um eine Gruppenzugehörigkeit der Checkboxen zu ermitteln - bspw. über eine Klasse oder einen gemeinsamen Namen.
- wenns die erste Box ist diese parentid zwischenspeichern
- wenn diese Variable bereits einen Wert enthält vergleichen mit der jetzigen parentid
- wenn sich diese unterscheiden auswählen der box verhindern (WIE?)
Aus dem click-Event heraus einfach false zurückgeben, um die Default-Aktion zu unterbinden.
Bei reagieren auf onchange dann halt stattdessen die checked-Eigenschaft abfragen, Wert ggf. negieren.
(Btw: Da könnte onchange dann doch ggf. besser sein - denn sonst kann man u.U. gar keine bereits ausgewählte Checkbox wieder abwählen, wenn man sich bei den Bereichsgrenzen geirrt hat o.ä.)
natürlich müsste es auch noch einen Fall geben wenn der Haken bei dieser ersten CB wieder entfernt wird dass die parentid wieder geleert wird. (nächstes WIE?)
Merk-Variable wieder überschreiben/auf null setzen ...
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }