alex: FastCGI Nutzen in der Shell?

Beitrag lesen

danke für den tipp, aber ich fürchte das nützt mir nicht viel.

ich bin mir nicht sicher, worin der vorteil von den modulen liegt. ich nutze mysql um daten zu speichern und meine prozesse greifen auch regelmäßig darauf zu. das kann man in dem sinne auch als cache bezeichnen, oder? wozu also noch ein modul laden, wenn man sich nicht 100% darauf verlassen kann und mysql eh braucht. sicher dauerts evtl n bissl länger um mit der db zu connecten etc, aber mir gehts eher um speicheroptimierung als performance...

am meisten gewinn würde ich wohl machen, wenn ich für jeden prozess nicht immer perl starten müsste, kann man perl nicht irgendwie als daemon laufen lassen (ich meine nicht, dass ich nen skript als daemon laufen lasse, welches die neuen prozesse forkt)

alex

kann mir fastcgi irgendwelche vorteile bringen, wenn ich meine skripte lediglich per shell aufrufe?

Ich glaube nicht, da FastCGI auf dem Server-Prinzip aufsetzt, während Shellscripte direkt durch den Perl-Interpreter gejagt werden.

wenn es mir nichts nutzt, gibt es denn eine andere möglichkeit den interpreter zu "cachen"?

Schau dir mal Perl-Cache an, ich habe es zwar noch nicht genutzt, aber evtl. hilft es dir weiter (siehe auch Perl-Cache auf SourceForge).

Siechfred