wahsaga: Ich hätte da noch mal ne Frage

Beitrag lesen

hi,

Was mir aber wichtig ist, wäre die Systembelastung.

Wie oft soll denn das ganze laufen - einmalig, regelmässig, ...?

Szenario:

Ein verzeichnis mit 5000 eventuellen Files zb. file_1.txt, file_2.txt, usw...

Jetzt lasse ich dieses Verzeichnis durchlaufen und wenn eine Nummer
fehlt, erstelle ich dieses File.

Wenn jetzt 90% der Files vorhanden ist, bedeutet das bei touch() natürlich auch sehr viele Dateien unnötig abzuarbeiten.

Aber bei fopen() natürlich das gleiche Problem.

Ebenso wenig serverschonend ist is_file()

Alle drei müssen (intern) erst mal rausfinden, ob die Datei existiert.

An der Stelle gibt es vermutlich nicht viel zu gewinnen.

Da mir keine andere Lösung einfällt, scheint somit touch() das kleinste Übel zu sein.

Zu welchem Zweck "müssen" die Dateien den vorhanden sein?

Man kann ja ggf. auch erst beim Versuch eines wirklichen lesenden Zugriffs auf's "Fehlen" reagieren.

gruß,
wahsaga

--
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }