sunshine: Access Normalisierung

Hallo Leute,
ich habe da so ein Problemchen.
Soll in Access eine Datenbank normalisieren, dass ich besser damit programmieren kann. Habe keinen Plan wie das gehen soll. Die Suche mit goggle hat nichts gebracht. Habe es mal zumindest nicht verstanden.
Ich arbeite mit Access 2003.
Mit der Datenbank soll ich einen Schichtkalender zusammenstellen. Also muss das komplette Jahr mit Tag, die Namen und der Status, also ob die Leute da sind oder Urlaub, Gleitzeit haben oder Krank sind.
Komme einfach nicht weiter.

Danke für jede hilfe...

  1. Hello,

    Danke für jede hilfe...

    Normalisierung hat in erster Linie nichts mit Access zu tun. Normalisierung ist eine Umgestaltung der Datenstruktur zur Vermeidung von Anomalien - gut erkennen kann man sowas idR daran, dass in einer Spalte mehrfach gleiche Werte vorkommen. Mehr Details dazu, die dir das auch mit Beispielen verdeutlichen, zeigt die Wikipedia.

    Access ist insofern etwas anders gelagert, als dass es selbst noch einen Assistenten anbietet, wobei ich keinerlei Erfahrung habe, wie gut der ist - ich tippe mal eher, dass er nur mäßige Arbeit leistet. In der deutschen Version versteckt er sich unter Extras-->Analyse-->Tabelle.

    MfG
    Rouven

    --
    -------------------
    There's no such thing as a free lunch  --  Milton Friedman
    1. Access ist insofern etwas anders gelagert, als dass es selbst noch einen Assistenten anbietet, wobei ich keinerlei Erfahrung habe, wie gut der ist - ich tippe mal eher, dass er nur mäßige Arbeit leistet. In der deutschen Version versteckt er sich unter Extras-->Analyse-->Tabelle.

      Der Assi hat früher (MS Access jahrelang nicht mehr genutzt) auf "gut Glück" Entitäten erkannt und bot deren Auslagerung in eigene Tabellen an, dabei nahm er auch Zeichenkettenvergleiche vor um gleiche Bedeutungen "herauszuschnüffeln". Wäre eher was für den "erfahrenen" Nutzer, wenn überhaupt. Besser ist es erst zu verstehen, was man vorhat und dann ggf vielleicht unter Umständen den Assi zu nutzen.

    2. yo Rouven,

      Normalisierung ist eine Umgestaltung der Datenstruktur zur Vermeidung von Anomalien - gut erkennen kann man sowas idR daran, dass in einer Spalte mehrfach gleiche Werte vorkommen.

      das kann höchtens ein hinweis darauf sein, aber in vielen fällen gibt es in einer spalte mehrfach die gleichen werte, wo es falsch wäre, sie auszulagern. ich würde den begriff abhängigkeiten in zusammenhang mit normalisieren benutzen.

      Ilja

      1. Normalisierung ist eine Umgestaltung der Datenstruktur zur Vermeidung von Anomalien - gut erkennen kann man sowas idR daran, dass in einer Spalte mehrfach gleiche Werte vorkommen.

        das kann höchtens ein hinweis darauf sein, aber in vielen fällen gibt es in einer spalte mehrfach die gleichen werte, wo es falsch wäre, sie auszulagern.

        Vor vielen Jahren hat mir der MS Access Assi vorgeschlagen in meiner privaten Ein- und Ausgabenverwaltung Betragswerte zu normalisieren ("4,-DM" - eine Marlboro bspw.), ich dachte darüber nach.   ;)