TomsLinux.de: nach unten offene Twbellen möglich?

Hi liebe SELFHTML-Gemeinde.

Ich habe ein kleines Problem, welches ich auch durch das Studium dieser Page nicht lösen konnte.

Und zwar habe ich das Problem das ich meone Tabellen sowohl in breite als auch in der höhe defeniert habe. Wich ich hier gelesen habe gelten diese Defenitionen jedoch nur so lange der Inahlt der Tabelle (Zelle/Spalte) auch in die defenierten Werte passt.

Und genau hier liegt mein Problem. Es ist mir völlig klar, dass zu viel Text die Tabelle verzerrt. Nun muss es aber doch irgendwie möglich sein die Tabelle zumindest nach unten hinaus offen zu gestalten, so daß die Tabellen zumindest weitherhin an der richtigen Stelle ansetzten und nur nach unten hin (wo ich keine optische Begrenzung habe) verzerren?

Ein Beispiel für mein Problem habe ich mal hochgeladen:

So soll es aussehen, bzw so sieht es auch aus solange ich darauf achte nicht aus der Tabellenhöhe zu fallen: http://www.tomslinux.de/index.selfhtml.php

Und so sieht es aus wenn der Text in der mittleren Spalte zu lang ist:
http://www.tomslinux.de/index.selfhtml.php

Wenn ich es nur verhindern könnte das die seitlichen "Rahmenbilder" runterrücken wäre es schon ausreichend.

MfG, Tom

  1. post scriptum:

    Um genau zus ein benötige ich die Möglichkeit eine Spalte der Tabelle nach unten hin zu öffnen.

    Das ganze ist ja eine Tabelle mit einer Zeile und drei Spalten.
    Die mittlere Spalte soll als "Textfeld der Page" dienen.

    Ich lade da per PHP mit "include" eine andere Page rein die nur aus einer Tabelle mit der Höhe und der Breite der mittleren Tabellenspalte und dem entsprechendem Text besteht.

    Diese eine Spalte und die darin geladene Seite sollten nach unten hin keine Begrenzung erhalten.

    1. Hallo.

      Nein, Tabellen können nicht "offen" sein.
      (Es gibt die Möglichkeit, Zellen zu verbinden; Tabellen sind aber eben für _tabellarische Daten_.)

      Das Problem ist, dass du Tabellen zu Layoutzwecken missbrauchst. Da du offenbar mit deiner Website noch am Anfang stehst, würde ich dir raten, dein Layout mit CSS zu gestalten - Inhalt und Darstellung strikt zu trennen. Dann löst sich auch dein Problem ganz von selbst.

      Du könntest dir diese Seiten ansehen und einen neuen Anlauf nehmen:
      http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm
      http://www.dynamicdrive.com/style/layouts/category/C11/
      http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm

      Dein bisheriges Layout lässt sich recht fix umsetzen.

      Man sollte immer einen Doctype angeben! Ansonsten schickst du den Browser in den Quirks-Mode.
      http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm

      MfG, Kungschu.

      --
      The computer is not willing? The bug is well hidden? The release is tomorrow?
      1. Hallo kungschu,

        Man sollte immer einen Doctype angeben! Ansonsten schickst du den Browser in den Quirks-Mode.
        http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm

        Genau der Quirksmodus ist ja für den IE /auch immer noch für den IE7 erforderlich, sonst bekommt man ein Tabellenlayout damit einfach nicht hin.

        http://www.sprachlernspiele.de/engel/matroschka.html

        Wenn es denn erst einmal beim Tabellenlayout bleiben soll, würde ich TomsLinux.de aber empfehlen, zumindest bei den Rahmenspalten mit Hintergrundbildern zu arbeiten.

        Gruß Gernot

  2. Hi,

    Ein Beispiel für mein Problem habe ich mal hochgeladen:

    So soll es aussehen... http://www.tomslinux.de/index.selfhtml.php

    Und so sieht es aus wenn der Text in der mittleren Spalte zu lang ist:
    http://www.tomslinux.de/index.selfhtml.php

    http://www.tomslinux.de/index.selfhtml.php so soll.

    http://www.tomslinux.de/index.selfhtml.php Problemseite?

    Ansonsten schliesse ich mich kungschu an.

    Grüße,
    Engin
     GYRO

    --
    Dilated peoples|Team Vestax
    Gut ist der, der nach dem finden noch weiß, was er suchte.