Hallo Erwin,
<html>
kein DOCTYPE, die Seite läuft also im Quirks Mode (Browser darf raten, was gemeint sein könnte).
<applet name="ptviewer" archive="ptviewer.jar" code="ptviewer.class" width="400" height="300" mayscript="true">
Das ist aber wahrscheinlich nur für dich selbst, oder für eine genau bekannte Zielgruppe? Denn "draußen im Web" dürfte der Anteil derer, die eine JVM installiert haben, ziemlich gering sein.
<param name=file value="test1.jpg">
<param name="cursor" value="move">
<param name="showtoolbar" value="true">
<param name=quality value="3">
<param name=auto value="0.1">
<param name="hotspot0" value="x-22.83 y-48.66 q i'hotspot.gif' n'Test2' u'ptviewer:newPanoFromList(1)' '">
<param name=pano0 value=" {file=test1.jpg}
{quality =3}
{hotspot0=x-22.83 y-48.66 cFFD700 q n'Test2' u'ptviewer:newPanoFromList(1)' }
">
<param name=pano1 value=" {file=test2.jpg}
{quality =3}
{hotspot0=x-22.83 y-48.66 cFFD700 q n'Test1' u'ptviewer:newPanoFromList(0)' }
">
Hier fehlen etliche Anführungszeichen um die Attribute.
</applet>
</p>
Darf <applet> eigentlich innerhalb eines p-Elements vorkommen? AFAIK nicht.
Auf http://www.panorama-foto.at/pttest/panotest.html
anzusehen.
Vorausgesetzt, man gehört zu der Minderheit mit Java im Browser.
So long,
Martin
Der Alptraum jedes Computers:
"Mir war, als hätte ich gerade eine 2 gesehen."