Tina: Fehlermeldung

Hallo,

habe eine Frage zu folgenden Postings:

Radio-Button Werte
Die folgende Nachricht zum Thema stammt von: Holger, 07. 10. 1999, 10:02

Also 2. Versuch ... Das Forum hat irgendwie einen Fehler ... ?

Moin Ina !

Also ich würde das Problem so lösen (ohne Javascript) :

seite.htm:
***********

<html>
<form action="weiter.asp" method="post">
<input type="radio" name="auswahl" value="1">
<input type="radio" name="auswahl" value="2">
<input type="radio" name="auswahl" value="3">
<input type="submit" value="...weiter">
</form>

weiter.asp:
************
<%

auswahl=REQUEST.FORM("auswahl")

SELECT CASE auswahl

CASE "1"
  dahingehts="seite1.htm"
CASE "2"
  dahingehts="seite1.htm"
CASE "3"
  dahingehts="seite1.htm"

END SELECT

%>
<html>
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=<%=dahingehts%>">
</html>

So, das wäre ein Lösungsansatz. Ich hoffe das hilft dir weiter ;-)

Gruß
Holger

Radio-Button Werte
Die folgende Nachricht zum Thema stammt von: André LAugks, 07. 10. 1999, 11:11

um die Werte der Radiobuttons auszuwerten wollte ich ein kleines JavaScript schreiben, daß ungefähr so aussehen soll....

Ein kleine Schleife fragt ab, ob eine der zwei Radiobuttons ausgewählt wurden.
Ich nehme mal an, das das Formular (siehe Quellentext) so aussieht, dann ist Radiobutton 1 = Element 0 und Radoibutton 2 = Element 1. Wenn etwas ausgewählt wurde, geht es weiter zur if-Abfrage. Ist Das erste nicht ausgwählt, kann ja nur das zweite gewählt wurden sein.

<script  language="JavaScript">
<!--

function auswertung()
{

for (var i = 0; i <=1; i++)
{
  if (document.forms[0].elements[i].checked  == true) return true;
}
  alert("Waehlen Sie Seite 1 oder Seite 2!"); return false;

if (document.forms[0].elements[k].checked  == true)
  {
  location.href = "seite_eins.asp";
  }
else
{
location.href = "seite_zwei.asp";
}

}

//-->
</script>

<form onsubmit="return auswertung()"
<input type="radio" name="ausgabe">Seite 1 ausgeben
<input type="radio" name="ausgabe">Seite 2 ausgeben
<input type="submit" value="Weiter">
</form>

mfg, André

Radio-Button Werte
Die folgende Nachricht zum Thema stammt von: André LAugks, 07. 10. 1999, 11:16

Hallo!

if (document.forms[0].elements[k].checked  == true)
  {
  location.href = "seite_eins.asp";
  }

else
{
location.href = "seite_zwei.asp";
}

Da habe ich mit offenen Augen wieder geschlafen oder was weis ich.

if (document.forms[0].elements[k].checked  == true)

für k = 0,  if (document.forms[0].elements[0].checked  == true)

mfg, André

Radio-Button Werte
Die folgende Nachricht zum Thema stammt von: André LAugks, 07. 10. 1999, 23:22

Hallo!

Ein kleine Schleife fragt ab, ......

Da will ich doch mal mein kleines Script, was nicht funktioniert, mal etwas verbessern, bevor es ins Archiv geht. Ich weis auch nicht, was ich da gemacht habe.:-)

So, hier ein anderes, viel einfacher, ohne Schleife.

<script  language="JavaScript">
<!--

function wechsel() {
if (document.forms[0].elements[0].checked  == true) location.href = "seite1.htm";
        else if (document.forms[0].elements[1].checked  == true) location.href = "seite2.htm";
                else alert("Bitte etwas auswaehlen!")
}

//-->
</script>

<form>
<input type="radio" name="ausgabe">Seite 1 ausgeben
<input type="radio" name="ausgabe">Seite 2 ausgeben
<input type="button" value="Weiter" onClick="wechsel()">
</form>

Bei mehr Auswahlmöglichkeiten, könnte man sich was mit einer Schleife usw. überlegen. Bei zwei Auswahlmöglichkeiten geht das ja noch.

mfg, André

Radio-Button Werte
Die folgende Nachricht zum Thema stammt von: Michael Schröpl, 08. 10. 1999, 00:14

else alert("Bitte etwas auswaehlen!")

wenn ich die codes in HTML einfüge und den "Wählen" Button klicke, kommt immer eine Fehlermeldung "Zelie 26, Zeichen 1, Objekt erwartet" . Warum funktioniert es bei mir nicht?

Herzlichen Dank,

mit freundlichen Grüssen,
Tina

  1. Moin!

    habe eine Frage zu folgenden Postings:

    [Fullquote aus dem Archiv]

    wenn ich die codes in HTML einfüge und den "Wählen" Button klicke, kommt immer eine Fehlermeldung "Zelie 26, Zeichen 1, Objekt erwartet" . Warum funktioniert es bei mir nicht?

    Erstens: Den Thread hättest du auch einfach nur verlinken können.

    Zweitens: Darin stehen von diversen Leuten diverse Javascript-Schnipsel. Woher sollen wir ahnen, welchen der Schnipsel du benutzt hast?

    Drittens: Wir können auch nicht raten, welche der Schnipsel-Zeilen mit deiner "Zeile 26, Zeichen 1"-Ortsangabe des Fehlers übereinstimmt.

    Also beachte bitte die Tipps für Fragende.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."
  2. Also ich vermute mal ins Blaue hinein:

    <meta http-equiv="refresh" content="0; URL=<%=dahingehts%>">

    ... könnte des Übels Wurzel sein.
    Arbeite die Skripts einzeln durch und trage dort sinnvolle Werte ein. So eine Aneinanderreihung von unterschiedlichen Skripts ergibt keinen Sinn und führt fast zwangsläufig zu Fehlermeldungen.

    Ausserdem mußt Du bei der Syntax darauf achten, ob Du HTML, CSS, bzw. JS programmierst oder ob Du ASP programmierst.

    Der Abschnitt <%=dahingehts%> ist ASP-Syntax und hat in reinem HTML nichts zu suchen. Zu HTML und JS-Syntax kannst Du SelfHTML lesen, dort sind auch Metatags erklärt.

    Viel Grütze;-)
    David

    1. Hallo,
      vielen Dank! Werd mich drum kümmern.
      Viele Grüsse,
      Tina