Hallo oinker,
Könnte ich jetzt im td-tag folgendes schreiben:
<td headers="davon" headers="Eigengewinnung" headers="1000m³">896 258</td>
Nein, denn dass wären ja mehrfache Deklaration des Headers-Attributs, von denen wahrscheinlich nur die erste berücksichtigt würde. In das Headers-Attribut der TD-Zelle kommen durch Leerzeichen getrennt alle IDs der TH-Zellen die als Header für diese TD-Zelle dienen. "1000m³" wäre auch keine gültige ID, wenn ich mich nicht irre, dürfen IDs nicht mit einer Ziffer beginnen.
Sagen wir mal, du gäbest der TH-Zelle mit dem Inhalt "Jahr" die id="hd1", der TH-Zelle mit dem Inhalt "Wasseraufkommen" die id="hd2", der TH-Zelle mit dem Inhalt "davon" die ID="hd3", der TH-Zelle mit dem Inhalt "Eigengewinnung" die id="hd4" und schließlich der TH-Zelle mit dem Inhalt 1000m³ die id="hd5" und dann deiner TD-Zelle, die du hier meinst, das Headers-Attribut headers="hd1 hd2 hd3 hd4 hd5", dann sollte dir dein Screenreader die Tabellenzelle ungefähr so vorlesen hoffentlich auch in dieser Reihenfolge:
1991 - Wasseraufkommen - davon - Eigengewinnung - tausend m hoch drei - achthundertsechundneunzigtausendzweihundertachtundfünfzig
Getestet habe ich das allerdings noch nicht, ich war bislang zu faul, mir Jaws zu installieren. Vielleicht musst du Jaws auch vorher so konfigurieren, dass er dir überhaupt die Tabellenheaderzellen zu den TD-Zellen mitliest. Ich fände das unter Umständen bei vielen zugeordneten TH-Eelmenten sogar eher nervig, mir die immer wieder wiederholen zu lassen.
Gruß Gernot