Lange Ladezeiten
Gunther Blenk
- html
Hallo,
ich habe ein kleines Problem: Ich mache ein kleines Projekt, das in einem Frameset mit drei Frames abläuft. Je nach Tastatureingabe werden verschiedene Seiten in die Frames geladen. Meistens geht das sehr schnell, aber manchmal dauert das Laden sehr, sehr lange und ich weiß nicht woran das liegt. Der Seitenaufruf erfolgt in Javascript mittels parent.framename.location.href = ... (manchmal auch self.location.href = ... ). Die Seiten bestehen meistens einfach aus Tabellen, die PHP-Variablen anzeigen. Die PHP-Variablen stammen zum Teil aus Datenbankabfragen (Mysql), manchmal sind es auch einfach GET-Variablen. D.h. daß auch sehr einfache Seiten, die einfach nur einige GET-Variablen in einer Tabelle anzeigen, ewig lange zum Laden brauchen. Das mötige HTML wird in PHP mit echo-Befehlen erzeugt. Ich habe das erzeugte HTML bereits validieren lassen, demnach ist das erzeugte HTML einwandfrei. Meine Frage lautet nun wie folgt: Welche Maßnahmen kann man ergreifen um schnelle Ladezeiten zu gewährleisten?
Vielen Dank für die Hilfe,
Gunther Blenk
Welche Maßnahmen kann man ergreifen, um schnelle Ladezeiten zu gewährleisten?
Erstmal herausfinden, wo genau es klemmt. Unter Javascript lassen sich zeitliche Abläufe mittels Date() nachvollziehen, analog unter PHP mittels time() oder microtime(). Das Prinzip ist in beiden Fällen gleich, mehrmals Zeitpunkte ermitteln und in die Seite ausgeben, so oft wiederholen, bis der Kern eingerenzt ist. Gibst Du diese Daten als HTML-Kommentar und/oder hintergrundfarbenen Text (Text markieren, um ihn wieder sichtbar zu machen) aus, kannst Du das Debugging von der Kundschaft mehr oder weniger unbemerkt so lange drin lassen, bis der Fehler auftritt.
Hallo,
dir ist da ein Fehler bei der Schreibweise deines alphabetisch fortlaufenden Usernamens unterlaufen:
Es muss "Qubraham" heißen.
*scnr*
Martin
dir ist da ein Fehler bei der Schreibweise deines alphabetisch fortlaufenden Usernamens unterlaufen:
Es muss "Qubraham" heißen.
Ich möchte Herrn Schäubles Terrorabwehr nicht aufwecken. Man muss heutzutage ja vorsichtig sein, ein andeutungsweise islamistischer Name und schon geht's wegen undeutscher Umtriebe gleich ab in den Innenministeriumskerker (nur bei guter Führung zwischendurch fünf Jahre American Way of Life auf der Südostspitze Kubas, Überraschungsabholung inklusive).
Aber für die Freiheit sperrt sich der demokratische Untertan in Sachen Namenswahl gerne ein wenig ein.