Moin!
Das ist eine gute Idee, wenn ich dich richtig verstehe meinst ich solle eine neue Tabelle anlegen mit nur zwei Spalten (id + Wert) und in der Ursprungstabelle den "Bereich" in zwei Spalten speichern (id_min + id_max)
Nein. Drei Spalten.
Eine aus Prinzip für einen Primärschlüssel.
Und als relevante Werte dann einmal die ID aus der Haupttabelle, und den Wert.
Wenn das hier deine Haupttabelle ist:
id | Name | Spalten |
1 | foo | 3;6;8 |
ändert sich diese zu:
h_id | Name |
1 | foo |
und die Nebentabelle wird zu:
s_id | h_id | wert
1 | 1 | 3
2 | 1 | 6
3 | 1 | 8
Beachte: Gleiche IDs heißen bei mir auch gleich. h_id ist, egal in welcher Tabelle, immer die id der Tabelle "h". Hat den Vorteil, dass man im JOIN die Verknüpfung dieser zwei gleichnamigen ID-Spalten mit "USING (h_id)" hinkriegt.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."