Frank (no reg): Datenaggregation in einem Netzwerk von Objekten

Beitrag lesen

Servus,

ich sinniere momentan über eine Implementierung einer Datenaggregation in einem "Netzwerk" (nein, ich möchte keine TCP/IP Pakete zusammenaddieren).

Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man den nachfolgenden Sachverhalt umsetzen könnte (sowohl OO als auch SQL sind möglich):

Gegeben seien die Objekte A, B, C, D, E, F

A gibt C 20 USD
A gibt D 25 EUR
A gibt E 10 JPY (Japanische Yen)

B gibt C 20 USD
B gibt E 30 JPY

A gibt B 40 EUR
F gibt B 20 EUR
F gibt D 25 EUR

Die Währung ist fix pro Empfänger, also B kann nur EUR annehmen, E kann nur JPY annehmen usw.

Und Zirkulärbeziehungen (à la E gibt F 40 EUR) sowie Rückbeziehungen (D gibt A 10 CHF) sind ausgeschlossen.

Als Ergebnis möchte ich jetzt herausbekommen:

  • A hat einen Anteil von 20 USD an C (direkt) und 66% von 20 USD an C (indirekt via B), also ingesamt rund 33,33 USD an C.
  • A hat einen Anteil von 10 JPY direkt an E sowie 66% von 30 JPY an E indirekt via C also insgeamt 30 JPY an E
  • das Wertverhältnis von C und E zu A. Wenn man für USD zu JPY 1:100 annimmt, wären die 30 JPY Anteil gleichwertig 0,30 USD. Damit würden 33,33 USD zu 0,30 USD stehen (99,1% zu 0,9%)

In Sachen Ansatz schwimme ich im Moment gerade noch etwas :)

Also falls jemand eine Idee hat. :)

Ciao, Frank