Hallo,
Wenn Du Deine Seiten ordentlich als xml-Dokumente gestaltest hast
Und was bringt das? Die Seiten sind dann nur benutzbar, wenn sie mit dem Stylesheet angezeigt werden können. Screenreader werden alles nach einander ohne Betonung oder sonstwas erzählen und Suchmaschinen können sich wahrscheinlich auch keinen Reim darauf machen, was die Elemente bedeuten sollen.
Für Webseiten gibt es XHTML, wozu soll man das Rad neu erfinden?
Ach Ja! Infos zu <tree> gibst auf Xulplanet:
http://xulplanet.com/references/elemref/
Es wird ja immer schlimmer. IMHO haben Solche Browserfenster-Gestaltungsspachen nichts im Web verloren.
Ich hoffe diese Browserfenster-Sprachen-im-Web-Krankheit breitet sich nicht zu sehr aus, denn sonst werden wohl die einen Seiten auf XUL basieren und nur in Geckos laufen, während die anderen auf XAML basieren und nur im IE funzen. IMHO keine gute Entwicklung.
mfg. Daniel