wucher wichtel: URL mit Parameter im script-Tag

Hallo!

Ich bin schon mehrmals auf Code-Beispiele gestoßen, die folgendes Phänomen hatten:

  
<script type="text/javascript" src="js/scriptaculous.js?load=effects"></script>  

Was bringt die Übergabe eines Parameters bei der URL im script-Tag? Wie kann ich diesen Parameter auslesen? Hat das mit etwas serverseitigem zu tun? Oder ist das wirklich Javascript? :-)

ciao, ww

--
sh:(  fo:|  ch:~  rl:(  br:>  n4:~  ie:%  mo:)  va:)  de:]  zu:)  fl:(  ss:|  ls:~  js:)
  1. Moin,

    Was bringt die Übergabe eines Parameters bei der URL im script-Tag? Wie kann ich diesen Parameter auslesen? Hat das mit etwas serverseitigem zu tun? Oder ist das wirklich Javascript? :-)

    Genau solche URIs dienen der Steuerung _serverseitiger_ Prozesse; haben mit dem script-Tag nichts zu tun (können auch anderweitig übergeben werden, z.b. in einem a-Tag).

    scriptaculous.js?load=effects
                          ^ Value
                     ^ Parametername

    Und werden u.a. dazu verwendet, den Ablauf von CGI-Script's zu bestimmen.

    Beispiel:

    CGI-Script holt eine Liste von Namen aus einer DB und listet diese namen in einer HTML-Tabelle. Jeder Datensatz hat eine laufende Nr. lfdnr als Schlüssel.

    Um das CGI-Script in den Edit-Modus zu schalten zu können, könnte jeder Name als Link dargestellt sein, etwa so:

    <a href="/action?edit=lfdnr">Name</a>

    Wobei lfdnr als Variable zu betrachten ist. Ein Klick requested z.B. folgenden URI:

    http://example.com/action?edit=33

    Das CGI-Script "action" erzeugt unter diesem URI ein Formular zum Editieren des Datensatz mit der Nummer 33.

    roro

    1. Hallo!

      Danke für deine Antwort. Wie man serverseitig Get-Variablen verarbeitet, weiß ich. Allerdings ergibt es für mich bei JavaScript-Dateien keinen Sinn. Der Server schickt die Dateien, die serverseitig bearbeitet werden sollen, an einen Interpreter (z.B. bei PHP). Voreinstellung ist, dass z.B. PHP oder CGI-Dateien an einen Interpreter geschickt werden. Aber keine JS-Dateien. Warum setzt dann eine JavaScript-Bibliothek, die möglichst weit verbreitet werden soll, soetwas voraus, (dass JS-Dateien an den Interpreter geschickt werden) was nicht Standard ist?

      Und warum sollte überhaupt bei JavaScript soetwas nötig sein? Vorallem bei soetwas "statischem", wie der Lightbox? Es müssen ja normalerweise keine JS-Funktionen aus Datenbanken ausgelesen werden.

      ciao, ww

      --
      sh:(  fo:|  ch:~  rl:(  br:>  n4:~  ie:%  mo:)  va:)  de:]  zu:)  fl:(  ss:|  ls:~  js:)
      1. Hi,

        Der Server schickt die Dateien, die serverseitig bearbeitet werden sollen, an einen Interpreter (z.B. bei PHP). [...] Warum setzt dann eine JavaScript-Bibliothek, die möglichst weit verbreitet werden soll, soetwas voraus, (dass JS-Dateien an den Interpreter geschickt werden) was nicht Standard ist?

        warum? Sofern JavaScript beim Client aktiviert ist, werden die JavaScript-Codes auch an einen Interpreter geschickt. Erschreckenderweise ist dies der sogenannte JavaScript-Interpreter.

        Cheatah, SCNR

        P.S.: Übrigens sind es GET-_Parameter_, keine Variablen. Mit Variablen hat sowas nichts zu tun.

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Moin!

    <script type="text/javascript" src="js/scriptaculous.js?load=effects"></script>

    
    > Was bringt die Übergabe eines Parameters bei der URL im script-Tag? Wie kann ich diesen Parameter auslesen? Hat das mit etwas serverseitigem zu tun? Oder ist das wirklich Javascript? :-)  
      
    Es ist in DIESEM Fall wirklich nur Javascript - wie man der Doku zu Scriptaculous naheliegenderweise entnimmt...  
      
    <http://wiki.script.aculo.us/scriptaculous/show/Usage>  
      
     - Sven Rautenberg
    
    -- 
    "Love your nation - respect the others."
    
    1. Hallo!

      Es ist in DIESEM Fall wirklich nur Javascript - wie man der Doku zu Scriptaculous naheliegenderweise entnimmt...

      http://wiki.script.aculo.us/scriptaculous/show/Usage

      Danke schön für den Link. Allerdings wirft er wieder Fragen auf. Wie lässt sich so ein Parameter mit JavaScript auslesen?

      ciao, ww

      --
      sh:(  fo:|  ch:~  rl:(  br:>  n4:~  ie:%  mo:)  va:)  de:]  zu:)  fl:(  ss:|  ls:~  js:)
      1. Hallo,

        Allerdings wirft er wieder Fragen auf. Wie lässt sich so ein Parameter mit JavaScript auslesen?

        javascript.js:

          
        var HTMLScriptElements = document.getElementsByTagName("script");  
        for (var i=0; i<HTMLScriptElements.length; i++) {  
         if (HTMLScriptElements[i].src.match(/javascript\.js\?(.*)?$/)) alert(RegExp.$1);  
        }  
        
        

        HTML:

          
        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"  
                "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">  
        <html>  
        <head>  
        <title>Beschreibung der Seite</title>  
        <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">  
        <script type="text/javascript" src="foo.js"></script>  
        <script type="text/javascript" src="javascript.js?foo=bar"></script>  
        <script type="text/javascript" src="bar.js"></script>  
        </head>  
        <body>  
        <h1>Test</h1>  
        </body>  
        </html>  
        
        

        viele Grüße

        Axel

        1. Hallo!

          Cool! Danke schön! Man lernt doch nie aus... :-)

          ciao, ww

          --
          sh:(  fo:|  ch:~  rl:(  br:>  n4:~  ie:%  mo:)  va:)  de:]  zu:)  fl:(  ss:|  ls:~  js:)
      2. Hallo!

        http://wiki.script.aculo.us/scriptaculous/show/Usage

        Danke schön für den Link. Allerdings wirft er wieder Fragen auf. Wie lässt sich so ein Parameter mit JavaScript auslesen?

        Du weißt doch, dass Javascript-Dateien Textdateien sind. Wie wäre es mit einem neugierigen Blick in die entsprechende Datei?

        [ ] das ist nicht naheliegend genug
        [ ] ich weiß nicht, wie ich an diese Datei komme
        [ ] ich besitze keinen Texteditor
        [ ] ich verstehe überhaupt kein Javascript
        [ ] sonstige Ausrede

        Belustigte Grüße

        Vinzenz

        1. Hallo!

          [ ] das ist nicht naheliegend genug
          [ ] ich weiß nicht, wie ich an diese Datei komme
          [ ] ich besitze keinen Texteditor
          [ ] ich verstehe überhaupt kein Javascript

          [ ] ich habe wirklich gesucht, aber keinen script-Tag
                 auf den Demo-Seiten gefunden, der einen Parameter
                 in der URL hatte :-)

          [ ] sonstige Ausrede

          :-)

          ciao, ww

          --
          sh:(  fo:|  ch:~  rl:(  br:>  n4:~  ie:%  mo:)  va:)  de:]  zu:)  fl:(  ss:|  ls:~  js:)
        2. Hallo,

          Du weißt doch, dass Javascript-Dateien Textdateien sind. Wie wäre es mit einem neugierigen Blick in die entsprechende Datei?

          *g* Hast Du Dir den Quellcode von scriptaculous.js und prototype.js mal angesehen? Genie und Wahnsinn liegen nah beieinander, kann ich da nur sagen ;-).

          viele Grüße

          Axel

    2. Hi,

      <script type="text/javascript" src="js/scriptaculous.js?load=effects"></script>

      
      > Es ist in DIESEM Fall wirklich nur Javascript  
        
      so? Ich seh da nur HTML.  
        
      Cheatah, mit Schalk im Nacken  
      
      -- 
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|  
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html  
      X-Will-Answer-Email: No  
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      
      1. Hi Cheatah,

        <script type="text/javascript" src="js/scriptaculous.js?load=effects"></script>

        
        > > Es ist in DIESEM Fall wirklich nur Javascript  
          
        
        > so? Ich seh da nur HTML.  
          
        Es == das Auslesen (Sven schaut halt hinter die Kulissen :-)):  
          
        
        > > > [...]Wie kann ich diesen Parameter auslesen?[...]Oder ist das wirklich Javascript? :-)  
          
        
        > Cheatah, mit Schalk im Nacken  
          
        dito ;-)  
          
        Gruß,  
        Andreas.