bienemeier: checkbox mit sql-datensatz verbinden

Hallo,

ich hab da ein kleines Problem:

ich möchte ein Bibliotheksverwaltungsprogramm schreiben. Ich habe eine Suchfunktion, bei der mir die gefundenen Datensätze in einer Tabelle angezeigt werden. Vor jedem Datensatz ist eine checkbox.
Wie kann ich die checkbox mit genau dem Datensatz, der dahinter steht, verknüpfen?
hier mal ein Codeausschnitt:

foreach $zeile(@buch){
  print "<tr>"
   ."<td>"
   .checkbox('checkboxname','','ON','')
   ."</td>"
   .join("\n", map("<td>"  . $_ . "</td>", @$zeile))
   ."</tr>\n";

ich bin für jeden Tipp dankbar!
herzliche grüße

  1. Hi there,

    Wie kann ich die checkbox mit genau dem Datensatz, der dahinter steht, verknüpfen?

    über eine unique-id, die Du jedem Datensatz zuweist. Nachdem für mich nicht ersichtlich ist, was Deine checkbox-Funktion macht, denk ich einmal, wenn Sie das tut, was ich annehme, dann gib ihr einfach den Namen dieser unique-ID...

    1. hi,

      über eine unique-id, die Du jedem Datensatz zuweist. Nachdem für mich nicht ersichtlich ist, was Deine checkbox-Funktion macht, denk ich einmal, wenn Sie das tut, was ich annehme, dann gib ihr einfach den Namen dieser unique-ID...

      meine Checkbox macht im Moment noch gar nix :-(
      ich hab eine Schleife, in der meine Datensätze ausgelesen werden. Jeder DS hat eine eindeutige ID. aber wie schaffe ich es, diese ID als Namen für meine Checkbox zu verwenden??
      Ist vielleicht ne dumme Frage, aber ich bin neu im Geschäft,...

      herzlichen Dank schon mal

      1. Hi there,

        meine Checkbox macht im Moment noch gar nix :-(
        ich hab eine Schleife, in der meine Datensätze ausgelesen werden. Jeder DS hat eine eindeutige ID. aber wie schaffe ich es, diese ID als Namen für meine Checkbox zu verwenden??

        Was hast Du denn vor? Du produzierst für jede tablerow eine Checkbox. Was genau soll denn passieren, wenn man da d'raufklickt? Wenn wir das klären können, sind wir vermutlich schon fast da;)

        1. Hi there,

          Was hast Du denn vor? Du produzierst für jede tablerow eine Checkbox. Was genau soll denn passieren, wenn man da d'raufklickt? Wenn wir das klären können, sind wir vermutlich schon fast da;)

          das ist quasi die Suche in meiner Büchereidatenbank. Ich möchte da ein oder mehrere Bücher auswählen und somit "ausleihen" können.

          1. Hi there,

            das ist quasi die Suche in meiner Büchereidatenbank. Ich möchte da ein oder mehrere Bücher auswählen und somit "ausleihen" können.

            Das sieht mir aber mehr nach Selektion als nach Suche aus, aber anyway.  Du liest die Daten ja in einer Schleife aus. Was also ist naheliegender, als Checkboxen zu erzeugen, die die ID des Buches haben? Du erzeugst also Konstrukte von der Art <input type="checkbox" name="HIER KOMMT DIE ID">
            Wie Du das in PERL  auswertest kann ich Dir nicht sagen, es ging ja nur ums Prinzip...

  2. foreach $zeile(@buch){
      print "<tr>"
       ."<td>"
       .checkbox('checkboxname','','ON','')
       ."</td>"
       .join("\n", map("<td>"  . $_ . "</td>", @$zeile))
       ."</tr>\n";

    ist checkbox die Funktion aus dem CGI Modul?
    Dann würde ich diese Schreibweise bevorzugen:
    checkbox( -name => 'checkboxname', -checked => 'ON', -value => '...');

    und jetzt kannst du als value den von dir gewünschten Wert übergeben.

    Ach und mit dem CGI Modul kannst du auch sehr schön Tabellen bauen.

    Struppi.

    --
    Javascript ist toll (Perl auch!)