Datenschutzhinweis
Hugo S.
- recht
Moin!
Neulich war mal die Rede davon, dass man ab dem 1.3.2007 die Besucher von Webseiten darauf hinweisen müsste, dass ihre IP-Adresse, Uhrzeit usw. vom Server gespeichert wird. Jetzt sind auch schon Muster-Datenschutzerklärungen im Umlauf. Tatsächlich sieht man aber nur selten solche Datenschutzerklärungen, selbst auf großen und kommerziellen Seiten.
Ist das also nur so eine Panikmache wie mit dem berühmten Disclaimer "Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, ..." - der ja nicht nur überflüssig, sondern auch schädlich ist?
Weiß da jemand genaueres?
Hugo
Neulich war mal die Rede davon, dass man ab dem 1.3.2007 die Besucher von Webseiten darauf hinweisen müsste, dass ihre IP-Adresse, Uhrzeit usw. vom Server gespeichert wird.
Wo hast du das gelesen? Das einzige, was mir bekannt ist, sind die Änderungen durch das Telemediengesetz. Eventuell zielst du auf die "Anbieterkennung in E-Mails" nach HGB, GmbHG und AktG ab? Die hat mit dem TMG nichts zu tun. Aber eventuell geht es dir ja auch nur um § 13 TMG?
Jetzt sind auch schon Muster-Datenschutzerklärungen im Umlauf.
Ja, das kenne ich und habe es auch auf meiner beruflichen Homepage in abgewandelter Form im Einsatz. Dabei ist mir egal, ob ich das muss oder nicht, ich halte es einfach für fair gegenüber dem unbedarften User.
Ist das also nur so eine Panikmache wie mit dem berühmten Disclaimer "Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, ..." - der ja nicht nur überflüssig, sondern auch schädlich ist?
Keine Panikmache, und unschädlich ist es m.E. auch nicht.
Siechfred
Moin Siechfred!
Danke erst mal für Deine Antwort, auch wenn ich jetzt nicht wirklich schlauer bin.
Wo hast du das gelesen?
z.B. hier und in den darin verlinkten Seiten.
Aber eventuell geht es dir ja auch nur um § 13 TMG?
Ja, das könnte es sein. Und wenn ich das richtig verstehe, muss der Benutzer einer Webseite "zu Beginn des Nutzungsvorgangs" über die Erhebung von Daten informiert werden. Außerdem steht dort weiterhin, dass diese Daten unmittelbar nach Beendigung gelöscht werden müssen (dabei habe ich ja u.U. gar keinen direkten Zugriff auf die Server-Logfiles).
Hugo
Auf die Schnelle gefunden:
http://www.dr-bahr.com/faq/faq_rechtderneuenmedien.php#RechtderNeuenMedien_id3
http://www.jurawelt.com/anwaelte/8083
Siechfred
Moin Siechfred!
Danke für die Links, habe mir die Seiten durchgelesen. Demnach handelt es sich schon bei den Server-Logfiles (teilweise) um personenbezogene Daten (zumindest bei statischer IP eines Besuchers und die kann ich ja als Seitenbetreiber nicht von einer dynamischen unterscheiden). D.h. ich müsste schon auf einer "normalen" HTML-Seite den Besucher entsprechend über die Datenerhebung in Kenntnis setzen, und zwar zu Beginn des Nutzungsvorgangs (was ja nur mit Sessions und daher auf statischen HTML-Seiten gar nicht möglich ist). Der Besucher hat anscheinend auch das Recht, dass seine Daten gelöscht werden, also dass der Seitenbetreiber die entsprechenden Zeilen in den Logfiles löscht?! (Gab es nicht auch mal eine Verpflichtung, die Logfiles für eine bestimmte Zeit zu speichern?)
Ich meine eigentlich, die Texte verstanden zu haben, aber das kann doch so nicht sein, oder?
Hugo