Maik Fraatz: JavaScript Variable an <img> übergeben

Beitrag lesen

Moin!

Du meinst, du hast für jede mögliche Kombination aus Höhe und Breite ein eigenständiges Bild vorrätig?

Auch für meine Browserfenstergröße von 1040 * 831 Pixel? Oder (ohne Sidebar, ohne Win-Taskbar auf dem anderen Bildschirm) in 1274 * 884 Pixeln?

Wie kriegst du das hin, ohne dass die Bilder irgendwie pixelig aussehen?

Hierbei handelt es sich ja nicht um große Bilder. Dieses Verfahren möchte ich für meinen Banner und meine Navi anwenden, wo sich lediglich Buttons und Logos finden, wobei das größte Logo bei der von mir maximal optimierten Auflösung 570x204 beträgt und das ist schon halbe originalgröße des Logos also kein Pixelproblem. Nun wird die Framehöhe und -breite ermittelt. Die Breite ist hierbei egal und kann vergessen werden. Nun errechne ich aus der Framehöhe meine Bildhöhe, indem ich einfach sage bitte mach das Bild bzw. Logo um 4 pixel kleiner. Die Breite errechne ich über die Seitenverhätnisse. Wie du oben wahrscheinlich gesehen hast ist das Seitenverhältnis höhe zu breit = 2,7872860635696821515892420537897 um ganz genau zu sein. Somit erreiche ich, dass das Logo nicht verzerrt, gedrunken oder gestreckt wird, da die Verhältnisse erhalten bleiben. Und da das logo bis zu 50% breite meines Banners einnehmen darf wird es hier kein Problem geben und kann vernachlässigt werden.
Aus diesem grund brauche ich auch den definierten Layer um die absolute Position des Logos auf 50% zu setzen, somit steht dem logo wie schon gesagt immer bis zu 50% des Banners zur Verfügung.

Lange Rede kurzer Sinn. Kannst mir auch weiterhelfen?

Gruß
Maik