Sven Rautenberg: JavaScript Variable an <img> übergeben

Beitrag lesen

Moin!

Wie kriegst du das hin, ohne dass die Bilder irgendwie pixelig aussehen?

Hierbei handelt es sich ja nicht um große Bilder. Dieses Verfahren möchte ich für meinen Banner und meine Navi anwenden, wo sich lediglich Buttons und Logos finden, wobei das größte Logo bei der von mir maximal optimierten Auflösung 570x204 beträgt und das ist schon halbe originalgröße des Logos also kein Pixelproblem. Nun wird die Framehöhe und -breite ermittelt. Die Breite ist hierbei egal und kann vergessen werden. Nun errechne ich aus der Framehöhe meine Bildhöhe, indem ich einfach sage bitte mach das Bild bzw. Logo um 4 pixel kleiner.

Und der Browser läßt dann einfach vier Zeilen der 204 Pixelzeilen deines Bildes weg. Anders kann der nämlich nicht skalieren. Und im Verhältnis dazu eben 4 * 2,7... Pixelspalten deiner 570 Pixel Breite. Und wenn du nicht gerade ein dagegen resistentes Motiv hast, dann sieht das unter Umständen ganz schön bescheiden aus.

Lange Rede kurzer Sinn. Kannst mir auch weiterhelfen?

Ja klar. Ich rate davon ab, derartige dynamische Darstellung erlangen zu wollen. Das optische Ergebnis ist es definitiv nicht wert, sondern äußerst mangelhaft.

Wenn du maßstäbliche, bildschirmfüllende, skalierende Darstellung willst, verwende Flash. Die dort mögliche Vektordarstellung erlaubt Skalierung ohne Pixelitis.

Wenn die Flash nicht zusagt, und das Skalieren unbedingt sein soll, verwende relative CSS-Maßeinheiten für die Größenangaben auf deiner Site.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."