Hallo Shawna,
ich habe vor ein Individuelles Suchformular zuerstellen so wie auf z.b http://www.expedia.de/ das wenn man auf auf einem Radiobutton klickt eine andere Suchmaske erscheint!
Ok ich dachte erst per hidden ist das zu lösen wird es sicher auch sein aber die frage ist wie wird der Radiobutton verlinkt?
Nein auf der von dir verlinkten Seite passiert das mit Javascript und ohne es aktiviert zu haben kommst du da auch nicht weit.
Die Funktion,die für das Ein- und Ausblenden der verschiedenen Suchmasken zuständig ist, arbeitet tatsächlich mit den für die Style-Eigenschaft "visibility" zuständigen Werten "visible" und "hidden":
function ExpandHiddenPanel(element) {
for (var i = 0; i< element.form.length; i++) {
if (element.form[i].name == element.name) {
try{
var targetele = element.form[i].getAttribute('target')
var ActiveTE = document.getElementById(targetele);
if (element.form[i].id == element.id) {
ActiveTE.style.display='inline';
ActiveTE.style.visibility='visible';}
else {
ActiveTE.style.display='none';
ActiveTE.style.visibility='hidden';
}
}
catch(e) {};
} }
}
Ich rate dir aber, dich nicht an dem Quellcode der von dir verlinkten Seite zu orientieren; der validiert hinten und vorne nicht. Ein Target-Attribut für Radiobuttons muss man jedenfalls proprietär nennen. Man fragt sich, warum die Information nicht einfach aus dem Value-Attribut gezogen wird.
Weil die Programmierer wohl selbst nicht mehr durchgeblickt haben, setzen sie sicherheitshalber auch um alles einen Try- mit leerem Catch-Block. Gewöhn dir das bloß nicht an.
Du hast ja wahrscheinlich auch etwas viel Übersichtlicheres vor.
Gruß Gernot