Martin Hein: Richtexteditor

Beitrag lesen

Hallo Forum,

wenn man sich mit dem Thema browserbasiertes Content-Management
beschäftigt, kommt man mittlwerweile unweigerlich zu JS-Rcihtext-
Editoren. Die Möglichkeiten wirken verlockend.

Ich bin, als ich anfing, damit zu experimentieren bei TinyMCE
gelandet. Die Möglichkeiten waren schon beeindruckend. Warum
ich dann die Finger davon gelassen, habe war, dass damit
Qullcode erzeugt wurde, den ich nicht kontrollieren konnte, was
ich ganz gerne tuhe ;)

Habt jemand Erfahrung mit so einem RTF-Editor in einem browser-
basierten CMS ? / Eine Empfehlung, welchen man verwenden sollte ?

Und noch ein Special:
---------------------
Wenn man aus MS-Word Inhalte in den unter IE laufenden
RTF-Editor pastet, wird der komplette 'Müll' den Word
bzw. Windows erzeugt als Quelltext da drin stehen. Damit
kann man dem Redakteur des CMS alle Buttons ausblenden,
die ihm ermöglichen, des Design zu verunstalten (z.B.
Font-Family ändern), wenn er dann rosa Text aus dem Word.doc
in den Editor pastet, hat man verloren ;)

Hat sich mal jemand von euch mit dem Problem auseinandergesetzet ?

danke und beste gruesse,
martin