Danke bis jetzt für die Tips, sie haben leider nix genützt! Ich schicke den Content-Typ korrekt rüber:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html">
<title>FUST AG, Bauunternehmung</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="/formate.css">
</head>
Wie schon geschrieben wurde, ist da keine verwertbare (!) Content-Type-Angabe drin. Das <meta>-HTML-Element ist wertlos, denn um das <meta>-HTML-Element zu finden, muss der Browser erstmal wissen, dass es sich um HTML handelt (und nicht um einfachen Text oder sonstwas). Diese Angabe steht bei Dir aber im <meta>-HTML-Element, und um das <meta>-HTML-Element zu finden, muss der Browser erstmal wissen, dass es sich um HTML handelt (und nicht um einfachen Text oder sonstwas). Diese Angabe steht bei Dir aber im <meta>-HTML-Element, und um das <meta>-HTML-Element zu finden, ... Ich hoffe, Du erkennst die Endlosschleife.
Der einzige Ort, an dem Du den Browser über den Typ der gesendeten Daten informieren kannst, ist der HTTP-Kopf. Die HTTP-Kommunikation besteht aus zwei Teilen, dem Kopf- und dem optionalen Datenteil. Wie die Daten (also auch Dein HTML-Text oben) interpretiert werden, hängt davon ab, was im Kopf steht, namentlich in der besagten Content-Type-Zeile.
Würdest Du an der Leitung lauschen, solltest Du in etwa folgende Antwort vom Server hören:
HTTP/1.1 200 OK
Content-Type: text/html
[weitere Angaben]
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
[Rest vom Fest]
Als Content-Type-Angabe kommt bei Dir statt text/html vermutlich text/plain - und da hilft es dann auch nix mehr, wenn im Text etwas von HTML steht, wenn der Text zuvor als normaler Text und damit ausdrücklich _nicht_ als HTML angekündigt wurde.
Da Du offenbar Firefox auf Deinem Rechner hast, möchtest Du vielleicht seine Erweiterung LiveHTTPHeaders installieren. Nach dem Aufruf einer Webseite wirst Du bei einem Blick in die Seiteninformationen (Menü Extras) eine Karte namens "Header" finden, in der sowohl die gesendeten als auch die empfangenen Kopfzeilen ("Anfrage Header" und "Anwort Header", sic!) aufgeführt sind.
Besonders interessant ist, dass der Internet Explorer 7 die Website aufbereitet, der Firefox jedoch nur den (korrekten und vollständigen) HTML-Code anzeigt...
Der IE hat eine eingebaute Ich-rate-mal-den-Datentyp,-denn-es-gibt-ja-Leute,-die-kennen-sich-mit-dem-Web-nicht-aus-Funktion. Firefox und andere Browser sagen sich hingegen, "Standards sind dazu da, von allen eingehalten zu werden, und wer das nicht oder verkehrt macht, hat halt Pech gehabt."
Das Verhalten des IE ist übrigens ziemlich dumm, denn wolltest Du zu Demonstrationszwecken HTML-Code anzeigen, könntest Du das nicht (bzw. nur, indem Du umständlich den HTML-Code in HTML verpackst), weil der IE eben alles, was entfernt nach HTML riecht, als Webseite anzeigt.