Hintergrundauflösung per Frontpage
shagrath666
- html
Hallo :)
Ich versuche derzeit testweise eine Seite per Frontpage zu erstellen und habe eine kleine Frage. Ich habe per Photoshop die Hintergründe erstellt in einer recht hohen Auflösung von ich glaube 1400x1200. Ich habe sie als Hintergrund eingefügt in Frontpage und soweit ist auch alles tutti frutti da ich die Hintergründe im Photoshop so bearbeitet habe, das alles was zu sehen sein soll, sichtbar ist.
Nun meine Frage: Angenommen ein User mit der Auflösung von 1024x768 schaut auf meine Seite, logischerweise ist nun alles verschoben und unpassend da ja meine Hintergründe in einer viel höheren Auflösung erstellt wurden. Gibt es eine Möglichkeit das sich die Auflösung des Hintergrundes , der des Users anpasst? Ich gebe zu bedenken nochmal ^^ es handelt sich nur um Hintergründe, nicht um sonstige Elemente im Homepagebau.
Vielen Dank für die Antworten :) MFG
Hallo,
Ich versuche derzeit testweise eine Seite per Frontpage zu erstellen
Das ist schon mal schlecht, weil mit Frontpage kommst du da nicht weit. Versuche (X)HTML lieber von Hand zu schreiben.
Ein sehr gutes Tutorial zu diesem Thema hat Michael Jendryschik erstellt. Alternativ gibt's natürlich auch die SELFHTML-Dokumentation.
Nun meine Frage: Angenommen ein User mit der Auflösung von 1024x768 schaut auf meine Seite, logischerweise ist nun alles verschoben und unpassend da ja meine Hintergründe in einer viel höheren Auflösung erstellt wurden. Gibt es eine Möglichkeit das sich die Auflösung des Hintergrundes , der des Users anpasst?
oO, ich ahne Schlimmes.
Normalerweise ist es nicht unbedingt problematisch, wenn ein sehr großes Hintergrundbild in einem zu kleinen Browserfenster geladen wird - außer wenn das Bild versucht, das Layout wiederzugeben.
Ich gebe zu bedenken nochmal ^^ es handelt sich nur um Hintergründe, nicht um sonstige Elemente im Homepagebau.
Ja was möchtest du denn mit dem Hintergrundbild anstellen?
mfg. Daniel
Hallo Daniel,
Ich versuche derzeit testweise eine Seite per Frontpage zu erstellen
Das ist schon mal schlecht, weil mit Frontpage kommst du da nicht weit. Versuche (X)HTML lieber von Hand zu schreiben.
Wo ist das Problem? Auch mit Frontpage kann man HTML und auch XHTML von Hand schreiben. Ja, das geht! Es wird einem nicht nahegelegt, aber es geht. Genauso wie Du mit Dreamweaver valides XHTML nach Deinem Geschmack schreiben kannst. Beide genannten Editoren bringen übrigens eine gute Site-Verwaltung mit, die man als enormes Plus gegenüber herkömmlichen Texteditoren wie notepad, notepad++ und Co. ansehen kann.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo,
Wo ist das Problem? Auch mit Frontpage kann man HTML und auch XHTML von Hand schreiben. Ja, das geht!
Ich weiß. Aber ist das nicht overkill? Außerdem habe ich so meine Zweifel daran, ob man mit Forontpage wirklich XHTML-Seiten öffnen kann.
Beide genannten Editoren bringen übrigens eine gute Site-Verwaltung mit, die man als enormes Plus gegenüber herkömmlichen Texteditoren wie notepad, notepad++ und Co. ansehen kann.
Ja und? Wozu braucht man denn solchen sinnlosen Plunder? Ich verwende immer entweder einen Dateimanager und den bevorzugten Browser zur Navigation. Außerdem gibt's ja noch Metapath. Welchen Vorteil hat die besagte Site-Verwaltung denn?
PS: Der Titel ist ein bisschen übertrieben. Ich habe lange genug Frontpage verwendet. Und ja, am Schluss habe ich meine Seiten auch noch 'ne Zeit lang mit der Quellcode-Ansicht von Frontpage geschrieben, weil nodepad.exe ja keine Syntaxhervorhebung kannte. Irgendwann hat mich dann Notepad 2 überzeugt…
mfg. Daniel