martinli: echo rawurlencode($text); Ausgabe: %E4 sollte aber =E4 sein

Hallo,
Ich will mein Adressbuch (selbstbau MySql) auf mein Handy übertragen. Soweit funktioniert auch alles, aber wenn nun in einer Adresse eine XYstraße vorkommt, dann habe ich das Problem, dass das "ß" von meinem Handy nicht akzeptiert wird.
Das Handy erkennt die Sonderzeichen nur in Hexadezimal.
Dazu gibt es ja echo rawurlencode($text);
Allerdings gibt diese Funktion bei der eingabe ä folgendes aus: %E4
Mein Handy mag das aber folgendermaßen haben: =E4
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit, oder soll ich einfach abschließend alle % duch ein = ersetzen lassen?
Viele Grüße und schon mal vielen Dank!
Martin

  1. hi,

    Dazu gibt es ja echo rawurlencode($text);
    Allerdings gibt diese Funktion bei der eingabe ä folgendes aus: %E4

    Ja, dafür ist die Funktion ja auch da.

    Mein Handy mag das aber folgendermaßen haben: =E4
    Gibt es da noch eine andere Möglichkeit, oder soll ich einfach abschließend alle % duch ein = ersetzen lassen?

    Entweder das, oder du schreibst dir selbst eine Funktion, die "Sonderzeichen" entsprechend umwandelt.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hi,
      das ist ja irgendwie doof.
      Aber gut, ich denke ich werde dann einfach das % durch = ersetzen.
      Ist es eigentlich bei allen Handys so, dass die Zeichen =E4 sein müssen? Eigentlich extrahiere ich aus meiner Datenbank eh nur .vcf Dateien. Also eigentlich ein Outlook Adressbuch. Wie werden die Sonderzeichen in Outlook gespeichert? Hat jemand da eine Ahnung?
      Viele Grüße
      Martin

      1. Hi,

        Ist es eigentlich bei allen Handys so, dass die Zeichen =E4 sein müssen?

        es ist - hoffentlich - so, dass das ganze nicht das geringste mit Handys zu tun hat. Wenn doch, ist das Handy kaputt. Eine Kodierung ist immer abhängig vom Kontext, in den der Wert gegeben wird: Handelt es sich um einen URL-Kontext, ist eine URL-Kodierung notwendig, und die sieht %xx vor. In anderen Kontexten ist es natürlich anders, z.B. bei einem Quoted-Printable-Kontext in einer Mail, wo =xx kodiert werden muss.

        Eigentlich extrahiere ich aus meiner Datenbank eh nur .vcf Dateien. Also eigentlich ein Outlook Adressbuch.

        Das klingt nach einem mailaffinen Kontext, könnte also durchaus Quoted-Printable sein.

        Wie werden die Sonderzeichen in Outlook gespeichert?

        Keine Ahnung. Das interne Daten-Management einzelner Applikationen ist für diese Vorgänge auch vollkommen irrelevant.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hallo,
          Ich hab jetzt eine Lösung gefunden und zwar folgendes:
          Ich ersetze alle wie schon beschrieben.
          Und damit das dann auch erkannt wird setze ich in der .vcf Datei vor jeden eintrag folgendes:
          N;ENCODING=QUOTED-PRINTABLE:
          Damit wird dann alles richtig erkannt!!
          Viele Grüße
          Martin