Hallo!
Ich habe ein Newsletter-Perlscript erstellt, das eine HTML-Mail mit mime::lite an ca. 2600 Adressen senden soll. Leider kommt es nach ca. 20 Sekunden zum Abbruch des Scripts, was auf einen Browser-Timeout zurückzuführen ist. Da wir über einen eigenen Windows-Server verfügen, wurde dort eine Laufzeit von 30 Min. eingestellt.
Durch Recherchen hier im Forum und andernorts habe ich herausgefunden, dass sich der Ausgangspuffer eines Linuxservers durch die Zeile
$|=1;
löschen lässt (Kein Buffering bei Dateioperationen), was dazu führt, dass der Browser laufend "Futter" erhält und ein Browser-Timeout vermieden wird.
Zugleich habe ich gelesen, dass diese Zeile bei ActivePerl unter Windows keine Wirkung auf Server hat, was ich in meinem Fall leider bestätigen kann.
Meine Frage ist, wie evtl. doch der Ausgangspuffer eines Windows-Webservers gelöscht - oder noch besser durch das Perlscript beeinflusst / gesteuert werden kann. Kann dazu jemand von Euch einen Hinweis geben?
Abschließend noch der Hinweis, dass ich möglichst keinen Workaround durch
- Optimierung des Scripts
- mehrmaliges Aufrufen des Scripts (vermerken der erfolgten Zustellung in der Mailadressen-DB)
o.ä suche. Diese Wege bin ich schon gegangen und möchte am liebsten, dass das Script einfach ohne Abbruch durchläuft ...
Für Hinweise im Voraus schon mal Danke!
TM