Hallo Bene,
Per cron (oder was vergleichbares) werden Backups z.B. als gepacktes Archiv
erstellt, mit irgendeiner Namenskonvention.
Richtig.Ich bevorzuge für solche Zwecke einfache Shellskripte, unter Windows auch Batchdateien genannt.
Davon hab ich leider keine Ahnung. Könntest du mir kurz den Ablauf skizzieren? Ruft das Batch-Skript dann das FTP-Programm aus, dass dann die Aufgaben erledigt?
eine Möglichkeit wäre es wget mit den entsprechenden Parametern zu füttern.
wget gibt es auch für Windows, ich verlinke Dir hier eine ausgedehnte Diskussion mit
Downloadlinks zu wget.
Wie man ftp steuern kann, dazu gibt es auch diverse Beiträge im Archiv, ich
stelle Dir hier ein paar zusammen:
Windows:
</archiv/2005/8/t113246/#m718504>
</archiv/2004/3/t77242/#m445686>
Linux:
Natürlich wget und
</archiv/2004/7/t86196/#m509534>
Freundliche Grüße
Vinzenz