Backups mit Skript auf lokalen Rechner übertragen
Bene
- php
0 glan0 Bene
0 Vinzenz Mai- programmiertechnik
0 Bene0 Vinzenz Mai0 Bene
Hallo,
ich habe ein paar Internetseiten, von denen regelmäßig Backups erstellt werden. Da die Backups auf den gleichen physikalischen Rechner liegen, logge ich mich im Moment regelmäßig per ftp über ssl in die verschiedenen Accounts ein und lade die Backup Datei herunter.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, das zu vereinfachen, d.h. ich möchte ein Skript schreiben das ich lokal aufrufe und mir dann die Dateien auf den Rechner kopiert.
Allerdings fehlt mir dazu die entscheidende Idee, bzw. Ansatz. Es gibt ja ein PEAR-Paket, das aber lediglich ftp unterstützt.
Die php-Funktion "ftp_ssl_connect()" führt bei mir zu einem fatal Error, da ich ssl bei xampp nicht mit einkompiliert habe und es offensichtlich keine Bibliothek für php5 gibt.
Habt ihr irgendwelche Ideen oder Ansätze?
Am liebsten wäre mir eine Bibliothek, auf die ich mein Skript aufsetzen kann.
Danke und viele Grüße
Bene
Hallo,
einen Ansatz kann ich dir nicht geben. Ich kenne mich zwar mit PHP halbwegs aus, aber mit Dateiup- und Download und SSL hab ich mich noch nicht beschäftigt.
Aber:
Die php-Funktion "ftp_ssl_connect()" führt bei mir zu einem fatal Error, da ich ssl bei xampp nicht mit einkompiliert habe und es offensichtlich keine Bibliothek für php5 gibt.
MfG
Hallo,
Danke für deine Antwort.
Ja offensichtlich ist es dabei. Aber leider fehlt noch irgendwas. Ich habe im Forum nach dem Problem gesucht und alle Threads die das disktutieren kommen zu keiner Lösung.
Ich habe jetzt noch eine andere Lösung gefunden:
$content = file_get_contents('ftps://user:pw@host/file');
Diese führt zwar zu einer Warning (SSL: fatal protocol error), aber es scheint trotzdem verschlüsselt zu sein. Die Ursache dafür ist oft der IIS. Da ich aber einen Apache habe, gehe ich mal dort von einer Fehlkonfiguration aus.
Viele Grüße und schönes Woe.
Bene
Hallo Bene,
ich habe ein paar Internetseiten, von denen regelmäßig Backups erstellt werden. Da die Backups auf den gleichen physikalischen Rechner liegen, logge ich mich im Moment regelmäßig per ftp über ssl in die verschiedenen Accounts ein und lade die Backup Datei herunter.
verstehe ich das richtig:
Per cron (oder was vergleichbares) werden Backups z.B. als gepacktes Archiv
erstellt, mit irgendeiner Namenskonvention.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, das zu vereinfachen, d.h. ich möchte ein Skript schreiben das ich lokal aufrufe und mir dann die Dateien auf den Rechner kopiert.
Ich bevorzuge für solche Zwecke einfache Shellskripte, unter Windows auch Batchdateien genannt.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo Vinzenz,
Danke erstmal für deine Hilfsbereitschaft.
verstehe ich das richtig:
Per cron (oder was vergleichbares) werden Backups z.B. als gepacktes Archiv
erstellt, mit irgendeiner Namenskonvention.
Richtig.
Ich bevorzuge für solche Zwecke einfache Shellskripte, unter Windows auch Batchdateien genannt.
Davon hab ich leider keine Ahnung. Könntest du mir kurz den Ablauf skizzieren? Ruft das Batch-Skript dann das FTP-Programm aus, dass dann die Aufgaben erledigt?
Danke und Grüße
Bene
P.S. ich habe schon eine weniger schöne Lösung gefunden. Siehe Antwort auf Beitrag von glan.
Hallo Bene,
Per cron (oder was vergleichbares) werden Backups z.B. als gepacktes Archiv
erstellt, mit irgendeiner Namenskonvention.
Richtig.Ich bevorzuge für solche Zwecke einfache Shellskripte, unter Windows auch Batchdateien genannt.
Davon hab ich leider keine Ahnung. Könntest du mir kurz den Ablauf skizzieren? Ruft das Batch-Skript dann das FTP-Programm aus, dass dann die Aufgaben erledigt?
eine Möglichkeit wäre es wget mit den entsprechenden Parametern zu füttern.
wget gibt es auch für Windows, ich verlinke Dir hier eine ausgedehnte Diskussion mit
Downloadlinks zu wget.
Wie man ftp steuern kann, dazu gibt es auch diverse Beiträge im Archiv, ich
stelle Dir hier ein paar zusammen:
Windows:
</archiv/2005/8/t113246/#m718504>
</archiv/2004/3/t77242/#m445686>
Linux:
Natürlich wget und
</archiv/2004/7/t86196/#m509534>
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo Vinzenz,
Danke für die hilfreichen Infos.
Dann werd ich mich mal näher damit befassen...
Viele Grüße und schönes Woe
Bene