D.R.: Java

Beitrag lesen

Hallo,

Dann solltest du diese aber wenigstens auch als einzelne Seiten bereitstellen, weil deine User ohne JS (oder auch im Fehlerfall) sonst keine Möglichkeit haben, die Suche zu verwenden.

Ja das mache ich. Es wird der naechste schrit sein. Nach dem alles mit Javascript laeuft.

Ich würde es anders herum machen, weil JavaScript ja auf HTML aufsetzt und nicht umgekehrt.

• Was wird nach den Laden aufgerufen?
• Funktioniert das alles -> und hier hakts schon…

Also es lag tatsaechlich an den deklarationen in der Funktion navSearchSelect.

OK, dann kann ich wohl davon ausgehen, dass es erstmal funktioniert.

"var variable" ist anscheinend fuer den IE sehr wichtig. Das habe ich mir nicht gedacht und fast abgewoehnt "var" vor der Variable zu schreiben.

Wenn du das nicht tust, sucht der Interpreter nach einer Variablen mit diesem Namen. Falls er sie im aktuellen Scope nicht findet, hangelt er sich nach oben und gelangt irgendwann zu den globalen Variablen. Existiert diese nicht, erstellt er sie dort.

Deshalb solltest du Variablen *immer* mit dem Schlüsselwort „var“ deklarieren und falls es doch mal eine globale Variable sein soll, die du dort noch nicht deklariert hast, verwendest du

window.variablenname = …

Der Firefox würde deinen Programmierstil im Strict-Mode jedenfalls nicht mögen und eine Warnung ausgeben. So aktivierst du ihn:

• „about:config“ in die Adressleiste eingeben
• ändere „javascript.options.strict“ auf true

Warum der Fehler nur im IE auftritt: Hast du vielleicht irgendwo eine ID mit diesem Namen? Der IE listet diese Elemente (entgegen der Spezifikation) als Variablen im window-Objekt auf.

mfg. Daniel