Sven: Problem mit Radiobuttons

Hallo!
Bin leicht am Verzweifeln. Ich kann die Werte der Radiobuttons nicht auslesen. Im folgenden Findet ihr meinen Code. Egal was ich auswähle, er springt mir immer in den else-Block.

Schon mal danke für die Hilfe!

<table>
<tr>
 <td><align="center"><input type="radio" name="auswahl" value="insert">&nbsp;&nbsp;&nbsp; </p> </td>
 <td>In Datenbank schreiben</td>
</tr>

<tr>
 <td><align="center"><input type="radio" name="auswahl" value="select">&nbsp;&nbsp;&nbsp; </p></td>
 <td>Aus Datenbank lesen </td>
</tr>
</table>

<p align="center"><input type="submit" value="Abschicken" name="B1"></p>
 </fieldset>

<%

if(auswahl=="select") {
   out.println("<input type="hidden" name="action" value="forwardSelect" />");

}
  else if(auswahl=="insert") {
   out.println("<input type="hidden" name="action" value="forwardInsert" />");

}
  else {
   out.println("<input type="hidden" name="action" value="forwardMain" />");
  }

%>

  1. Hi,

    <%

    was'n das'n? ASP? JSP? Bitte frage in einem passenden Themenbereich. Du hast zwar definitiv ein HTML-Problem - der Code ist mehr als defekt, und ob eine Tabelle zu rechtfertigen ist halte ich zumindest für fragwürdig - allerdings hat Deine Frage hierzu keinen Bezug.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo!

      Es handelt sich um JSP.
      War am schwanken wo ichs reinschreiben soll. Hab mich für HTML entschieden.

      Mein Problem ist, das er mir wie gesagt immer in den else-Block springt.

      Mach ich bei der if-Statement einen Fehler oder sonstirgendwas?

      Grüße

      PS: Ob ich das in na Tabelle mache oder nicht tut ja nichts zur Sache.

      1. Hi,

        Es handelt sich um JSP.
        War am schwanken wo ichs reinschreiben soll. Hab mich für HTML entschieden.

        okay, verstehe. Für die Zukunft merke Dir bitte folgende Faustregel: Wenn bei dem Problem Programmierung im Spiel ist, kann HTML schon mal nicht der richtige Bereich sein.

        Mein Problem ist, das er mir wie gesagt immer in den else-Block springt.
        Mach ich bei der if-Statement einen Fehler oder sonstirgendwas?

        Was ergibt denn die Ausgabe der von Dir verwendeten Variablen? Was hat Deine Problemanalyse ergeben?

        PS: Ob ich das in na Tabelle mache oder nicht tut ja nichts zur Sache.

        Sorry, aber wenn Du mit Sicherheit ausschließen könntest, dass eindeutige Fehler nicht für das Problem verantwortlich sind, könntest Du es wahrscheinlich auch ohne Hilfe lösen.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hallo!

    ich kenne die Sprache <% ... %> zwar nicht, aber allen Programmiersprachen ist gemeinsam, dass man eine Variable erstmal mit einem Wert besetzen muss.

    Du läufst nach Anzeige der HTML- Tags in dein Programm rein und fragst ab, ob die unbekannte Variable namens "auswahl" mit dem String "select" gefüllt ist.

    Dies dürfte nicht der Fall sein, und else tritt ein.

    Warum wundert dich das?

    Kalle

  3. Hi,

    if(auswahl=="select") {

    Da es sich um Java handelt: beachte den Unterschied zwischen == und equals()

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.