HP-Bauer: Problem mit fread und readfile

Hallo,

habe Probleme mit einem Script, das fread und readfile verwendet. Bei kleineren Dateien kein Problem, aber ab einer Dateigröße von etwas über 3 MB bekomme ich einen Servererror 500. Warum? Mir war was von 8 MB bekannt.

MfG,
HP-Bauer

  1. Hi HP!

    habe Probleme mit einem Script, das fread und readfile verwendet. Bei kleineren Dateien kein Problem, aber ab einer Dateigröße von etwas über 3 MB bekomme ich einen Servererror 500. Warum? Mir war was von 8 MB bekannt.

    Tom hat ähnliche Probleme, allerdings auch noch keine Antworten.

    MfG H☼psel

    --
    "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
    George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
    Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
    1. Hallo.

      Tom hat ähnliche Probleme, allerdings auch noch keine Antworten.

      MfG H☼psel

      Wie erhöhe ich die Speicherlimitierung, wenn ich keinen Zugriff auf die php.ini habe? Ist ein 1und1-Hostpaket.

      MfG,
      HP-Bauer

      1. Hallo,

        » Wie erhöhe ich die Speicherlimitierung, wenn ich keinen Zugriff auf die php.ini habe? Ist ein 1und1-Hostpaket.

        Beispielsweise in einer .htaccess-Datei oder mit ini_set(). Wenn 1und1 seinen Server allerdings vernünftig konfiguriert hat, werden sie das aber deaktiviert oder beschränkt haben.

        Deswegen solltest du überlegen, ob du wirklich die komplette Datei im Speicher benötigsts, oder ob es nicht reicht jeweils nur einen Teil der Datei einzulesen. Ein Beispiel wie so etwas für readfile aussehen könnte, findest du in der PHP-Dokumentation zu readfile() unter dem Suchbegriff "readfile_chunked".

        Schöne Grüße,

        Johannes

  2. habe Probleme mit einem Script, das fread und readfile verwendet. Bei kleineren Dateien kein Problem, aber ab einer Dateigröße von etwas über 3 MB bekomme ich einen Servererror 500. Warum?

    Das steht im Fehlerprotokoll, das der Webserver für dich führt. Schau mal rein, dafür ist es gedacht.

    Mir war was von 8 MB bekannt.

    Nur weil die Option memory_limit standardmäßig auf 8 MByte eingestellt ist, muss sie noch lange nicht auf deinem Server auf 8 MByte eingestellt sein.

    Ich bin davon unabhängig auch der Meinung, dass es grundsätzlich schlauere Lademethoden gibt, als jene, eine riesige Datei in einem Klotz in den Speicher zu laden.

    1. Hallo.

      Das steht im Fehlerprotokoll, das der Webserver für dich führt. Schau mal rein, dafür ist es gedacht.

      Mir war was von 8 MB bekannt.

      Nur weil die Option memory_limit standardmäßig auf 8 MByte eingestellt ist, muss sie noch lange nicht auf deinem Server auf 8 MByte eingestellt sein.

      Auf das Fehlerprotokoll und die php.ini habe ich 1und1 leider keinen Zugriff. Und nun? :-(

      Ich bin davon unabhängig auch der Meinung, dass es grundsätzlich schlauere Lademethoden gibt,

      Welche? ;-)

      MfG,
      HP-Bauer

      1. Das steht im Fehlerprotokoll, das der Webserver für dich führt. Schau mal rein, dafür ist es gedacht.

        Auf das Fehlerprotokoll […] habe ich 1und1 leider keinen Zugriff.

        Man hört ja schlimme Dinge über 1&1, aber das kann ich nun wirklich nicht glauben.