Janosch F.: Zweimal XP auf der Platte

Hallo

Folgendes: Ich wollte heute mal wieder meinen Rechner neu aufziehen (weil es ja eh regnet) und dachte dass ich diesmal den Wizard von Microsoft benutze. Bis dato legte ich immer die CD ein, bootete und formatierte C um danach XP dort drauf zu legen.

Diesmal legte ich die CD ein, wartete das autorun ab und sagte "Windows Instalieren". Ich wunderte mich schon dass das so super geht.

Jedenfalls stelle ich jetzt fest dass er mir statt C zu überschreiben (wie ich es ihm in der installation sagte) eine neue XP-Version einfach auf X: gehauen hat. Hammerhart. Naja: Weiss jemand wie ich die Version von C: (die alte also)  wieder runter bekomme? Weil er mich jetzt jedesmal beim starten fragt welche Version ich möchte. Manuelles löschen würde wohl nicht gehen weil er beide Versionen ins MBR eingetragen hat. Ich hätte wirklich nicht dem Wizard vertrauen sollen und nun ist guter rat teuer.

im vorraus danke.
Jan

  1. Hi!

    Manuelles löschen würde wohl nicht gehen

    Doch. Ich schätze schon, daß das funktionieren wird.
    Allerdings kannst du natürlich nicht die Version killen, die gerade genutzt wird.
    D.h. die Windows-Version von C: starten und dann die auf X: killen oder umgekehrt.

    weil er beide Versionen ins MBR eingetragen hat. Ich hätte wirklich nicht dem Wizard vertrauen sollen und nun ist guter rat teuer.

    Das glaube ich nicht.
    Ich vermute mal, es handelt sich um einen Eintrag in der boot.ini.
    Überprüfe das mal als erstes.
    Es ist natürlich auch kein Problem, den MBR zu killen oder neu zu schreiben.
    Aber schau dir erst mal die boot.ini an.
    Diese Datei findest du auf deiner Festplatte im obersten Verzeichnis (also c:\boot.ini).
    Es handelt sich um eine versteckte Systemdatei.
    In der Eingabeaufforderung wird sie mit einem einfachen "dir" nicht sichtbar.
    "dir /a" zeigt sie dir hingegen an.
    Gleiches gilt auch für den Windows Explorer. Um versteckte Systemdateien sehen zu können, gibt es eine Option.
    Ich kann dir jetzt gerade nicht sagen, wie du das machst.
    Vermutlich findest du in den "Ordneroptionen" diese Einstellung.
    Naja, und dann öffnest du die boot.ini mit dem Editor deiner Wahl (notfalls notepad.exe) und schaust, was da drin steht.
    Vermutlich findest du dort Einträge für beide Windows-Versionen.
    Die unerwünschte löschst du dort raus.
    Dann startest du neu und killst dann die andere Windows-Version.

    Schöner Gruß,
    rob

    1. Mh, da stehen bei mir 2 Einträge

      -------------------

      [boot loader]
      timeout=30
      default=multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINDOWS
      [operating systems]
      multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
      multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect

      Ich würde fast sagen es ist eher der erste Eitnrag weil der durch das "rdisk(2)" so "wirkt" als wäre er der auf X (den ich behalten möchte). Aber wissen tu ich es nicht =)

      Alernativ könnte ich den Timer vielleicht auf 00 setzen... aber das wäre unsauber.

      Ne idee?

      ciao

      1. Hi!

        Ich würde fast sagen es ist eher der erste Eitnrag weil der durch das "rdisk(2)" so "wirkt" als wäre er der auf X (den ich behalten möchte). Aber wissen tu ich es nicht =)

        Tja. Ich weiß nicht, wie deine Partitionen angelegt sind...

        Ne idee?

        Ja.

        timeout=30

        Das bedeutet, daß der Default-Eintrag genommen wird, wenn du nach 30 Sekunden keine Auswahl getroffen hast.

        Warte 30 Sekunden. Dann wird diese Windows-Version gestartet:

        default=multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINDOWS

        Wie du siehst, ist diese mit dem ersten Eintrag identisch.

        Starte also neu, warte 30 Sekunden und schau, welches Windows gestartet wird.
        Dann weißt du sicher, welchen der beiden Einträge du löschen kannst.

        Aber du kannst natürlich auch einfach einen der beiden Einträge auf gut Glück löschen.
        War es der Falsche, dann stellst du diesen halt einfach wieder her.
        Du kannst ja auch einfach eine Sicherung/Kopie der boot.ini anlegen.

        Außerdem kannst du diese Einträge auch "mit grafischer Oberfläche" bearbeiten.
        Ist mir vorhin nicht direkt eingefallen, weil ich immer viel mit der Textkonsole bzw. mit Textdateien mache.
        Als Linux-User bin ich das so gewohnt. ;-)
        Für mich ist das einfacher. Für dich vielleicht nicht.

        Du könntest also auch einfach einen Rechtsklick auf das Icon "Arbeitsplatz" machen.
        Dann wählst du "Eigenschaften", gehst auf die Registerkarte "Erweitert" und klickst in dem Feld "Starten und Wiederherstellen" auf den Button "Einstellungen".
        Dort findest du dann Menüs, welches System gestartet werden soll, wie lange die Auswahl gezeigt werden soll, usw..
        Halt das, was man auch manuell in der boot.ini ändern könnte.

        Schöner Gruß,
        rob

        1. Super, danke =)

          Ich schau mal wie ich das jetzt am besten wieder grade gebogen bekomme. Warst mir ne grosse Hilfe. Danke nochmal. =)

          MFG
          Jan

        2. Hi!

          Starte also neu, warte 30 Sekunden und schau, welches Windows gestartet wird.

          Alternativ kann man sich auch die dreißig Sekunden sparen und gleich Enter drücken. ;-)

          mfG

          --
          Selfcode: ie:} fl:{ br:> va:) ls:< fo:( rl:? n4:# ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:? zu:)
          "And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head."
          (Terry Pratchett)