Stadtinspektoranwärter: Steuerberater

Hallo liebe Forumgemeinde,

ich wende mich heute mal mit einem Thema abseits von HTML & Co an euch.

Und zwar bin ich z. Zt. als Anwärter bei einer Stadt beschäftigt. Bisher habe ich noch nie eine Steuererklärung abgegeben und habe auch niemanden  im Bekanntenkreis, der sich damit auskennt.

Ich will - möglichst rückwirkend ab 2004 - nun Steuererklärungen abgeben. Weiß jmd., wie sich im Regelfall das Honorar eines Steuerberaters bemisst?
Ich verdiene als Anwärter ca. 850 Euro brutto und durch meinen Nebenjob zwischen 0 und 400 Euro im Monat. Durch mein Studium im Rahmen der Ausbildung habe ich eine Menge Werbungskosten (Fahrtkosten, Bücher, Computer etc.). Mitschüler bekommen so zwischen 150 und 300 Euro wieder, deshalb weiß ich nicht, ob ein Steuerberater sich überhaupt mit einer Erklärung wie meiner beschäftigt, wenn sich sein Honorar anteilig an der Erstattung bemisst.

Also nochmal zu meiner Frage:
Wie bemisst sich im Regelfall das Honorar eines Steuerberaters?
Anteilig an der Erstattung (wie hoch ist der Anteil)?
Ein festes Honorar (wie hoch sind diese so im Schnitt)?

  1. Hi,
    schaue doch mal in die gelben Seiten,
    suche Dir Steuerberater in der Nähe aus und frage ihn direkt.

    Dann ist es auch keine ungefähr Schätzung, sondern konkret.

    Ein Kollege von mir hat auch gute Erfahrungen mit dem Lohnsteuerhilfeverein gemacht.

    Schöne Grüße
    Stefan

    1. Hi,
      schaue doch mal in die gelben Seiten,
      suche Dir Steuerberater in der Nähe aus und frage ihn direkt.

      Das hatte ich morgen vor, jedoch wollte ich vorher eure Erfahrungen hören, damit ich schonmal nen groben Rahmen hab.

      Ein Kollege von mir hat auch gute Erfahrungen mit dem Lohnsteuerhilfeverein gemacht.

      Darauf bin ich bei meiner Suche auch gestoßen. Werde mich in diese Richtung auch informieren. Da ist man mit knapp 100 Euro im Jahr dabei.

  2. Hallo Stadtinspektoranwärter,

    ... deshalb weiß ich nicht, ob ein Steuerberater sich überhaupt mit einer Erklärung wie meiner beschäftigt, wenn sich sein Honorar anteilig an der Erstattung bemisst.

    keine Sorge. Die bemisst sich nicht danach, sonst müsste der StB bei einer Nachzahlung dir Geld zahlen? ;-)

    Schau mal bei Google (Suchergebnisse). Da wirst du schnell fündig.

    Mit freundlichen Grüßen,
    André

    --
  3. Ich will - möglichst rückwirkend ab 2004 - nun Steuererklärungen abgeben. Weiß jmd., wie sich im Regelfall das Honorar eines Steuerberaters bemisst?

    Allgemein zum Gebührenrecht: http://steuerwerkstatt.de/gebuehren.php.

    Für eine Einkommensteuererklärung fallen zwischen 1/10 und 6/10 einer vollen Gebühr nach Tabelle A an (§ 24 StBGebV). die Höhe der vollen Gebühr richtet sich nach der Summe der positiven Einkünfte. Also angenommen, du hast 850 Euro im Monat, das sind 10.200 Euro, dann gehen davon die Werbungskosten ab (z.B. 2.000 Euro). Aus der Nebentätigkeit hast du 2.400 Euro Überschuss (Einnahmen minus Ausgaben), ergibt positive Einkünfte von insgesamt 10.600 Euro, die volle Gebühr wäre also nach Tabelle A 526 Euro. Wie eingangs erwähnt, läge also die zulässige Gebühr zwischen 52,60 Euro und 315,60 Euro.

    Dazu kommt eine Gebühr für die Ermittlung der jeweiligen Einkünfte, mal als Beispiel die als Arbeitnehmer rausgepickt (§ 27 StBGebV), da liegt die Gebühr zwischen 1/20 und 12/20 einer vollen Gebühr nach Tabelle A. Die volle Gebühr bemisst sich nach der Summe der Einnahmen bzw. der Ausgaben, je nachdem, was höher ist. In meinem Beispiel wäre eine Gebühr zwischen 26,30 Euro und 315,60 Euro möglich.

    Ohne weitere Besonderheiten (Post- und Telekommunikationsgebühr, Auslagenersatz, weitere Einzeltätigkeiten) ergäbe sich ein Gebührenrahmen von 78,90 Euro bis 631,20 Euro (plus 19% Umsatzsteuer). Wo ein Steuerberater die Gebühr ansiedelt, liegt in seinem Ermessen, was dabei eine Rolle spielt: http://steuerwerkstatt.de/gebuehren.php#IV4.

    Ansonsten http://steuerwerkstatt.de/gebuehren.php#VII beachten!

    Der Tipp mit den Lohnsteuerhilfevereinen als Alternative kam ja schon, informieren kannst du dich beim http://nvl.de/ (einschließlich Beratungsstellensuche). Dort findest du auch Links zu den Webseiten der Beratungsstellen in deiner Nähe, wo du meist auch eine Beitragstabelle abrufen kannst.

    Und nicht zuletzt noch der Hinweis auf diverse Steuer-Software, das ist die kostengünstigste aber auch zeitaufwändigste Variante (diverse Übersichten und Tests findest du via Google).

    Siechfred

    --
    Ein Selbständiger ist jemand, der bereit ist, 16 Stunden am Tag zu arbeiten, nur um nicht 8 Stunden für einen Anderen arbeiten zu müssen.
    1. Hallo Siechfried,

      danke für deine ausführliche und sehr hilfreiche Antwort. Du hast mir super weitergeholfen.

      Beste Grüße

      1. Hallo Stadtinspektoranwärter!

        danke für deine ausführliche und sehr hilfreiche Antwort. Du hast mir super weitergeholfen.

        Dafür ist Siechfred bekannt, und Du verdienst wiederum ein Lob, dass Du es so nett ausdrückst!

        Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
        Patrick

        --

        _ - jenseits vom delirium - _
        <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
        Nichts ist unmöglich? Doch!