Gunnar Bittersmann: Valides XHTML mit Umlauten

Beitrag lesen

Hello out there!

Du mußt nur aufpassen, daß Du einen Zeichensatz verwendest, der tatsächlich alle Zeichen enthält, die Du verwenden möchtest - da ist Unicode aber eine sehr gute Wahl, [...]

Nö, da musst du nicht aufpassen, da HTML-Dokumente _immer_ UCS/Unicode als Zeichensatz verwenden. [HTML401 §5.1]

[...] und UTF-8 ist für deutsche Texte auch die beste Codierung.
Wichtig ist auch, daß die Angaben dazu überall übereinstimmen, d.h. der tatsächliche Zeichensatz, der im HTTP-Header angegebene sowie der im Meta-Tag angegebene müssen übereinstimmen, sonst gibt's Probleme.

Nicht "Zeichensatz", sondern "Zeichencodierung". (Im Satz davor wusstest du's noch.)

Nur diejenigen Zeichen, die in HTML spezielle Bedeutungen haben, müssen unabhängig vom Zeichensatz als Entities codiert werden,

... oder als numerische Zeichenreferenzen notiert werden.

See ya up the road,
Gunnar

--
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)