Sam: bind variablen bei MS SQL Server?

Hallo zusammen,

ich habe vom Geschwindigkeits-Vorteil von bind variablen bei Oracle gelesen. Gibt es sowas auch bei MS SQL Server?

LG, Sam

  1. Hi,

    • was tust du mit "bind variablen" in Oracle?
    • was willst du generell tun?

    So long, Frank

      • was tust du mit "bind variablen" in Oracle?
      • was willst du generell tun?

      Das ist wohl so eine Art prepare(), MySQL kann das wohl auch.

    1. Hi,

      • was tust du mit "bind variablen" in Oracle?
      • was willst du generell tun?

      [...] Die Bind Variable steht als Platzhalter für den eigentlichen Wert. Beim Abgleich mit dem Library Cache wird nun das Statement in der Formulierung mit Bind Variable abgelegt. Es kann so bei jeder weiteren Ausführung vorgefunden und ohne erneutes Parsen und Übersetzen ausgeführt werden. [...]

      Mein Ziel ist es, die Queries schneller zu machen. Mit bind variablen verändert sich das Statement nicht und muss nicht neu kompiliert werden.

      1. Hi,

        also so in der Form wie du es erklärst, gibt es es imho nicht. ... jedoch ...

        Im MSQL gibt es

        • die Möglichkeit Variablen (@variable) zu definieren und zu verwenden
        • den Query Cache

        ... Du kannst Abfragen mit Parametern (@variable) parameterisieren, dann erzeugt MSSQL einmal einen Ausführungsplan und hält ihn für weitere subsequente Abfragen im Query Cache -> das macht er quasi automatisch.

        MSSQL erzeugt sowieso grundsätzlich einen Ausführungsplan und packt ihn in den Query Cache wenn er darin nicht schon einen passenden findet.

        Du könntest dich auch pro Forma mit dem Konzept von T-SQL Stored Procedures anfreunden :)

        Cheers, Frank