Tom: Mounten von Lauifwerken im Peer to Peer Netz

Beitrag lesen

Hello,

Selbstverständlich. DNS hat mit NetBIOS-Namen nichts zu tun. Du greifst über NetBIOS-Namen auf "Windows-Netzwerke" zu. Der SMB-Client sollte eigentlich in der Lage sein NetBIOS-Namensauflösung zu betreiben, die standardmäßig über Broadcasts erfolgt. Alternativ kannst Du Dir einen NetBIOS-Nameserver zulegen (auch WINS-Server genannt). Samba kann als NetBIOS-Nameserver arbeiten.

Ob die Freigabe FAT32, FAT16, FAT12 oder eine CD oder DVD benutzt, ist dem Client übrigens auch egal :-)

Also nochmal fleißig lesen bei Samba? http://de.samba.org/samba/

Wenn Du "zufällig" die notwendigen Einträge für die fstab weißt, dann wäre ich Dir außerordentlich dankbar für eine Mitteilung :.-)

Was muss ich auf dem Linuxhost installieren, starten... wenn ich doch "nur" den smbfs-Client nutze? Der Client muss vorhanden sein. Muss ich den auch irgendwie zum Leben erwecken? Ist ja quasi eine "Treiberschicht".

Oder habe ich da was verwechselt?

Das Blöde ist, dass ich das schon ein paarmal mit den Zugriffen auf NT-Systeme (also mit smb) gemacht haben, aber mir nichts aufgeschrieben habe...

Irgendwann wird der Kopf aber immer zu klein für "alles auswendig"

Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau