Hallo
Selbstverständlich. DNS hat mit NetBIOS-Namen nichts zu tun. Du greifst über NetBIOS-Namen auf "Windows-Netzwerke" zu. Der SMB-Client sollte eigentlich in der Lage sein NetBIOS-Namensauflösung zu betreiben, die standardmäßig über Broadcasts erfolgt.
Du kannst die Reihenfolge vorgeben, siehe http://www.64-bit.de/dokumentationen/netzwerk/b/001/25741-16.htm.
Alternativ kannst Du Dir einen NetBIOS-Nameserver zulegen (auch WINS-Server genannt). Samba kann als NetBIOS-Nameserver arbeiten.
Ob die Freigabe FAT32, FAT16, FAT12 oder eine CD oder DVD benutzt, ist dem Client übrigens auch egal :-)
Also nochmal fleißig lesen bei Samba? http://de.samba.org/samba/
Server installieren, in smb.conf WINS-Server mit folgender Option aktivieren.
; It's always a good idea to use a WINS server. If you want this server
; to be the WINS server for your network change the following parameter
; to "yes". Otherwise leave it as "no" and specify your WINS server
; below (note: only one Samba server can be the WINS server).
; Read BROWSING.txt for more details.
wins support = yes
Nicht vergessen, IP-Adresse des WINS-Servers per DHCP-Server den Clients mitzuteilen, dazu noch den Knotentyp - oder diese auf den Clients von Hand einzutragen.
Wenn Du "zufällig" die notwendigen Einträge für die fstab weißt, dann wäre ich Dir außerordentlich dankbar für eine Mitteilung :.-)
http://de.opensuse.org/SDB:Auf_Windows-Freigaben_zugreifen
Was muss ich auf dem Linuxhost installieren, starten... wenn ich doch "nur" den smbfs-Client nutze? Der Client muss vorhanden sein. Muss ich den auch irgendwie zum Leben erwecken? Ist ja quasi eine "Treiberschicht".
Nichts. Meine Vorschläge wären:
a) Dich auf die Namensauflösung per Broadcast verlassen
b) per IP auf die Freigabe zuzugreifen
c) den Namen in der Datei lmhosts auflösen,
lmhosts hat für NetBIOS die gleiche Funktion wie hosts
für DNS
d) halt eben den Samba-Serverdienst installieren und diesen
als WINS-Server konfigurieren.
von weniger empfehlenswert zu sehr empfehlenswert.
Ich halte es grundsätzlich für sinnvoll in einem Netzwerk, das über mindestens
einen Server verfügt und das SMB-Protokoll genutzt wird, einen WINS-Server zu
nutzen. Ich habe damit ausschließlich sehr gute Erfahrung gesammelt.
Freundliche Grüße
Vinzenz