echo $begrüßung;
...aber zu deinem Problem.
In deinem Quelltextstück wundern mich die direkten Variabeln.
zb. $headinclude
Das hat mich auch schon gewundert. Aber da dachte ich, dass ich da noch selbst hinter komme.
Ob dies "direkte Variablen" sind, lässt sich ohne Kenntnis des Template-Systems nicht sagen.
Wo finde ich die Platzhalter den bei guten Templates? In anderen Templates, in einer Datenbanktabelle oder sonstwo?
Die Platzhalter stehen im Template und markieren dort einen Platz. Die Template-Engine bekommt zum einen das Template übergeben und zum anderen Inhalte. Die Template-Engine fügt nun statt der Platzhalter die Inhalte ein. Woher die Inhalte gekommen sind, musst du der Programmlogik entnehmen, wenn es die Dokumentation des Systems nicht beschreibt. Gängige Methoden sind Datenhaltungen aller Art (Datenbanken, XML-Dateien, Webservices, ...), Erzeugen im Programm (eine aktuelle Uhrzeit beispielsweise), Benutzereingaben, und anderes mehr. Außerdem kann man noch die von den Datenquellen kommenden Werte beliebig umformen, bevor sie der Template-Engine übergeben werden.
Ich will beispielsweise den kompletten Head (inkl. Doctype) meiner restlichen Webpräsens includen.
Meinst du nicht Webfutur beschreibt dein Vorhaben besser? Denn es ist ja noch nicht fertig sondern erst in Zukunft zu sehen. Oder wolltes du eigentlich Webpräsenz schreiben?
echo "$verabschiedung $name";