In einem javascript läuft eine for-schleife, die nach und nach eine funktion aufruft, welche die daten aus der datenbank holt und in die tabelle schreibt.
Nach und nach dürfte dein Problem sein, es gibt keine nach und nach sondern die Schleife wird durchlaufen und alle Funktionen werden quasi unmittelbar aufgerufen.
ich verwende folgenden code (übersicht)
var xmlHttp
funktion ich_werde_aus_html_aufgerufen
{
xmlHttp=GetXmlHttpObject()for(i=0; i<anz; i++)
{
_ich_hole_daten_aus_db(parameter);
}
}
Das geht so nicht. AJAX heißt asynchron, d.h. du rufst die Funktion anz-mal auf und dabei wird jedesmal die ganze Aufruffunktion überschrieben.
xmlHttp.onreadystatechange=function(){stateChanged(i);};
globale Schleifenvariabelnb sind schon sehr unsauberer Stil und diese dann in einer Unterfunktion verwenden ist die Krönung. Wer sowas macht "frißt auch kleine Kinder" ;-) - du baust dir damit selber Fallen in die du früher oder später reintreten wirst und nur schwer rauskommst.
Es gibt zwei Möglichkeiten dein Problem zu lösen, entweder du erzeugst in jedem Schelifen druchlauf ein neues XMLHHTP Objekt oder du wartest ab bis das Ergebnis kommt und löst dann die nächste Abfrage aus.
Struppi.
Javascript ist toll (Perl auch!)