A. Henkelmann: Ajax: Serverantwort ignorieren?

Beitrag lesen

Huhu!

So. Eigentlich das Übliche: wenn der User den Browser schließt, soll noch schnell ein Kommando an den Server geschickt werden, um die Usersession abzumelden. Das habe ich hinbekommen mit Ajax und onbeforeunload.
Aber: der Server sendet als Antwort einen Redirect auf eine andere Domäne. Und nun erhalte ich beim IE die sinnvolle aber unschöne Meldung, dass ein Sicherheitsproblem vorliegt, da Daten über Domänengrenzen hinweg ausgetauscht werden sollen. Mein FF leidet nur still.
Ich habe gestern stundenlang mit .abort() und .onreadystatechange probiert, aber entweder kriege ich die Meldung weg und der User bleibt angemeldet, oder die Meldung ist da und der User ist abgemeldet. Hurra. Im FF bekomme ich wenigstens die Warnmeldung weg und der User ist abgemeldet.
Also, geht das überhaupt, mit dem XMLHttpRequest-Objekt die Serverantwort zu ignorieren? Und wenn ja, wie? Oder wo kann ich das nachlesen?

Hier mein bisschen Quellcode. Könnte ich was mit den Headern machen?

if (xmlHttp) {
       xmlHttp.open('GET', strUriLogoff, true);
       xmlHttp.onreadystatechange = function(){
          if (xmlHttp.readyState > 0) {
             //alert("readystate: " + xmlHttp.readyState);
             //xmlHttp.abort();
            // alert("Header: " + xmlHttp.getAllResponseHeaders());
          }
          /*
          if(xmlHttp.status){
             alert("HttpStatus: " +xmlHttp.status);
             xmlHttp.abort();
          }*/
       };
       xmlHttp.send(null);
   }

Programmieren, kaum hat man ein Problem gelöst, taucht schon das nächste auf... :)

Vielen, vielen Dank schon mal!

Liebe Grüße
Anja  ;->