Dennis Rodbertus: Mercury(XAMPP) Fehler 553 bei Versand über PHP-Mailfunktion

Hallo Leute,

ich habe jetzt schon viele Foren mit meinem Problem gefunden, aber leider noch keine Antwort. ;)

Vor ein paar Tagen habe ich in unser Firma einen Webserver(XAMPP 1.5.5) für das lokale Intranet installiert. Auf dem Server habe ich die neuste Version von Joomla aufgespielt.

Wenn ich nun direkt über Mercury eine E-Mail versende funktioniert es alles einwandfrei. Will ich jetzt aber über ein Script auf dem Webserver eine Mail versenden, erscheint folgende Fehlermeldung:

553 5.0.0 <Max Mustermannmax@mustermann.de... Unbalanced '<'

Das Script:
-------------------------------------------------------------
$message = "nachricht";

$headers .= "From:" . $absender . "\n";
$headers .= "Reply-To:" . $absender . "\n";
$headers .= "X-Mailer: PHP/" . phpversion(). "\n";
$headers .= "X-Sender-IP: $REMOTE_ADDR\n";
$headers .= "Content-type: text/html\n";

$absender = "Peter Planlosp.plan@los.de";

mail ("Max Mustermannmax@mustermann.de","Betreff",$message, $headers);
-------------------------------------------------------------

Das bedeutet das von Mercury vor die E-Mailadresse ein "<" geschrieben wird.

Um sicher zu stellen das es nicht von dem Content Managment System(Joommla) kommt habe ich ein Testscript, das die Mailfunktion von PHP benutzt, auf dem Server erstellt. Doch die liefert den gleichen Fehler. Wenn ich jetzt allerdings den Namen und das erste "<" weglasse kommt die E-Mail an.

Das Script:
-------------------------------------------------------------
$message = "nachricht";

$headers .= "From:" . $absender . "\n";
$headers .= "Reply-To:" . $absender . "\n";
$headers .= "X-Mailer: PHP/" . phpversion(). "\n";
$headers .= "X-Sender-IP: $REMOTE_ADDR\n";
$headers .= "Content-type: text/html\n";

$absender = "Peter Planlosp.plan@los.de";

mail ("max@mustermann.de>","Betreff",$message, $headers);
-------------------------------------------------------------

Die E-Mailadresse schein richtig an Mercury(Core Prozess) übergeben zu werden, doch im MercuryC Modul wird dann das verdammte größer als("<") Zeichen angehängt. Leider finde ich nicht die Stelle in Joomla wo der Absender zusammengefügt wird, da die Werte alle in zeimlich verschachtelten Arrays und Objekten befindeden.

Ich habe nicht sehr viel Ahnung in der Konfiguration von Webservern, aber sonst läuft alles einwandfrei. Der Webserver läuft unter Win 2k und wenn ihr mir nicht helfen könnt werdeich einen anderen Mailserver installieren.

MFG Dennis

  1. Hallo,

    ich habe jetzt schon viele Foren mit meinem Problem gefunden, aber leider noch keine Antwort. ;)

    Vor ein paar Tagen habe ich in unser Firma einen Webserver(XAMPP 1.5.5) für das lokale Intranet installiert. Auf dem Server habe ich die neuste Version von Joomla aufgespielt.

    Wenn ich nun direkt über Mercury eine E-Mail versende funktioniert es alles einwandfrei. Will ich jetzt aber über ein Script auf dem Webserver eine Mail versenden, erscheint folgende Fehlermeldung:

    553 5.0.0 <Max Mustermannmax@mustermann.de... Unbalanced '<'

    Das scheint eher ein Relay-Problem zu sein:
    http://betamode.de/2006/08/25/xampp-mercury-553-we-do-not-relay-non-local-mail-sorry/

    http://www.google.de/search?hl=de&q=mailserver+553+relay&btnG=Suche&meta=

    Grüße
    Thomas

  2. [...]

    Wenn ich nun direkt über Mercury eine E-Mail versende funktioniert es alles einwandfrei. Will ich jetzt aber über ein Script auf dem Webserver eine Mail versenden, erscheint folgende Fehlermeldung:

    553 5.0.0 <Max Mustermannmax@mustermann.de... Unbalanced '<'

    Wenn man nur diese Zeile sieht, soweit verständlich...

    [...]

    mail ("Max Mustermannmax@mustermann.de","Betreff",$message, $headers);

    Warum steht da als Empfängeradresse mehr drin als eine E-Mail-Adresse? Schreibe doch mal nur max@mustermann.de


    Das bedeutet das von Mercury vor die E-Mailadresse ein "<" geschrieben wird.

    Das bezweifle ich... :-)

    [...]

    mail ("max@mustermann.de>","Betreff",$message, $headers);

    Hier ist auf jeden Fall ein Fehler in der E-Mail-Adresse, nämlich das letzte Zeichen.

    [...]

    Ich habe nicht sehr viel Ahnung in der Konfiguration von Webservern, aber sonst läuft alles einwandfrei. Der Webserver läuft unter Win 2k und wenn ihr mir nicht helfen könnt werdeich einen anderen Mailserver installieren.

    Mercury/32 ist ein zuverlässiger MTA... an dem solltest Du nicht drehen müssen...

    Nick

    --
    --------------------------------------------------
    http://www.xilp.eu
    XILP Internet Links People
    Dein persoenliches privates Netzwerk
    aus Freunden, Verwandten, Bekannten und Kollegen.
    --------------------------------------------------
    1. Hallo,

      553 5.0.0 <Max Mustermannmax@mustermann.de... Unbalanced '<'
      Wenn man nur diese Zeile sieht, soweit verständlich...

      ja, eigentlich schon. ;-)

      mail ("Max Mustermannmax@mustermann.de","Betreff",$message, $headers);
      Warum steht da als Empfängeradresse mehr drin als eine E-Mail-Adresse?

      Weil's so festgelegt ist. Entweder _nur_ die Mailadresse, oder der Klartextname gefolgt von der Mailadresse, die dann in "<...>" zu klammern ist. Allerdings gehört zur Abtrennung ein Blank dazwischen, das hier fehlt.

      Schreibe doch mal nur max@mustermann.de

      Das würde auch schon helfen, löst das Problem aber nicht, sondern umgeht es.

      Das bedeutet das von Mercury vor die E-Mailadresse ein "<" geschrieben wird.
      Das bezweifle ich... :-)

      Ich auch. Es ist eher eine Konsequenz aus dem verzweifelten Versuch von Mercury, eine fehlerhafte Mailadresse doch noch irgendwie zu interpretieren.

      Ich habe nicht sehr viel Ahnung in der Konfiguration von Webservern, aber sonst läuft alles einwandfrei. Der Webserver läuft unter Win 2k und wenn ihr mir nicht helfen könnt werdeich einen anderen Mailserver installieren.
      Mercury/32 ist ein zuverlässiger MTA... an dem solltest Du nicht drehen müssen...

      Full ACK.

      So long,
       Martin

      --
      Paradox ist, wenn der Innenminister sich äußert und der Außenminister sich erinnert.