gudn tach!
for($i=count($parameterIDs)-1; $i>=0; --$i){ ... }
Ich würde wegen der Übersichtlichkeit trotz möglichen Geschwindigkeitsvorteilen die erste Variante mit dem count-Aufruf in der Schleifenbedingung nehmen.
darfst du auch, verbietet dir keiner.
ist halt 'ne gewoehnungssache. ich zaehle halt gerne rueckwaerts und find's genauso uebersichtlich.
in matlab z.b. kann einem sowas u.u. _sehr_ viel zeit und wegen impliziter initialisierung auch code ersparen.
prost
seth