Hello out there!
Oder gibt es für php-Dateien einen anderen Validierungsmodus?
Nein, du validierst NICHT die PHP-Datei, sondern den durch PHP generierten HTML-Quelltext.
Wie wahsaga schon sagte, bekommt ein Client nichts davon mit, wie der HTML-Quelltext generiert wurde (statische HTML-Datei oder PHP oder SSI oder ...). Ein Validator ist auch ein Client - wenn man ihn mit dem URI der zu validieren Ressource füttert.
Die Eingabe des PHP-Quelltextes in das Quelltexteingabefeld des Validators ist unsinnig.
See ya up the road,
Gunnar
--
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)