mod_rewrite mittels dynamic library?
Erik Pöhler
- webserver
0 erik
Ich versuche nun schon einige Zeit mod_rewrite auf einem T-Online Webpaket (ohne Shell-Zugriff) nachzurüsten. Genauere Daten unten. In einem WordPress-Forumsbeitrag hatte jemand den Tip vom (wohlgemerkt) Strato-Support erhalten, dass man auf Verzeichnis-Ebene innerhalb des Webroots (in welchem sich das PHP-Skript befindet) eine php.ini abspeichern kann in welcher man einzelne Einstellungen ändern kann. (zB. upload_limit = "10M" oder include_dir= "/home/files/includes" etc.).
Wie sich erfreulicherweise herausgestellt hat klappt das auch auf dem T-Online Paket. :)
Um also mod_rewrite zu laden habe ich:
DIE FRAGE: Wo bekomme ich eine korrekte/kompilierte mod_rewrite.so her? Zu Testzwecken habe ich die aus dem Linux-XAMPP von apachefriends genommen, erhalte aber nun den Fehler: dl() [function.dl]: Unable to load dynamic library '/home/www/pfadzummodul/mod_rewrite.so' - /home/www/pfadzummodul/mod_rewrite.so: failed to map segment from shared object: Operation not permitted in /home/www/load_dl.php on line XY.
Was mach ich falsch? Oder besser: welche .so brauche ich?
ein paar Daten zu dem T-Online Paket:
Ich versuche nun schon einige Zeit mod_rewrite ...
Hat sich erledigt. Lösung ist zwar fern - aber eine Apache-Erweiterung kriege ich wohl nicht mit einer Funktion zum "PHP-Erweiterungen"-Laden zum Laufen...
Moin!
Ich versuche nun schon einige Zeit mod_rewrite ...
Hat sich erledigt. Lösung ist zwar fern - aber eine Apache-Erweiterung kriege ich wohl nicht mit einer Funktion zum "PHP-Erweiterungen"-Laden zum Laufen...
Da stimme ich zu. :)
Wenn mod_rewrite nicht im Apachen selbst verfügbar gemacht ist, kriegt man es nicht mit PHP durch die Hintertür eingefügt. Denn mod_rewrite muß ja für _alle_ Requests verfügbar sein - und erst nachdem mod_rewrite aktiv war, steht fest, ob überhaupt PHP aktiv werden soll.
- Sven Rautenberg