Thomas J.S.: XSD: Defintion für ein Element mit unbest. Inhalt

Beitrag lesen

Hallo,

Da hilft Dir wahrscheinlich xsd:any weiter.

Ja hat es. Habe es eben damit auch versucht. Allerdings funktioniert das erst, wenn ich es so verwende (hab das grad jetzt rausgefunden):

<xs:any processContents="skip"/>

xsd:sequence
   <xsd:any processContents="lax" minOccurs="0" maxOccurs="unbounded"/>
</xsd:sequence>

Ich verstehe allerdings noch nicht, warum any alleine nicht reicht.

Weil der default Wert für das processContents-Attribut "strict" ist, was bedeutet, dass der XML-Prozessor verpflichtet ist das Schema zu besorgen, das mit dem entsprechenden Namensraum (<xsd:any namespace=""> (default ist: ##any)) verbunden ist, um das XML zu validieren.

"lax" meint, der Prozessor versucht die Schemainformationen zu holen, wenn es geht validiert er das XML, aber wenn er keine Schemainformationen bekommt, gibt er trotzdem keine Fehlermeldung aus (wohl aber in Fall von Schema + Fehler).

"skip" bedeutet eben, dass der Prozessor nur auf die Wohlgeformtheit des XMLs achtet.

Grüße
Thomas

Grüße
Thomas