Christoph Schnauß: Anzeigeprobleme

Beitrag lesen

hallo,

Ich bin mir sicher, bei euch bin ich an der richtigen Adresse! ;-)

Selbstverständlich.

Also, ich habe eine Homepage: www.it-media.ch

Sehr schön. Und sehr vollmundig beschrieben: "Wir erstellen günstige, professionelle Homepages auf Ihre Wünsche angepasst! Egal ob Privat, für Firmen oder Vereine! Bei uns sind Sie immer richtig!"

Das Desgin besteht aus einer Tabelle und Bildern.

Weniger schön, und geradezu der "klassische" Fall, wie man es heute nicht mehr machen sollte. Wollen wir mal auf ein Schnipselchen schauen?

<table width="772" border="0" align="center" cellpadding="0" cellspacing="0" id="main">
  <tr>
    <td>
 <table width="750" border="0" align="center" cellpadding="0" cellspacing="0">
  <tr valign="top">
    <td height="115" colspan="2"><div align="center"><img src="http://www.it-media.ch/images/header1.jpg" alt="Header" width="750" height="115" align="top" /></div></td>
  </tr>

Das steht so in deinem Quelltext. Und das bedeutet: du hast eine Tabelle, in die du eine Tabelle einschachtelst, in deren Zelle(n) du definierte Bereiche (DIVs) stopfst, die jeweils ein Bild enthalten. Der Sinn des Ganzen: das Bild soll an einer bestimmten Stelle stehen.
Das löst man aber mit CSS, und nicht mit einer so überladenen Konstruktion. Du kannst eine Tabelle positionieren, du kannst die darin steckende Tabelle positionieren, du kannst dein DIV positionieren, und du kannst dein Bild positionieren. Und da du das alles machen kannst, macht ein Bild in einem DIV in einer Tabelle in einer Tabelle keinen Sinn. Tabellen und DIV kannst du getrost ganz einfach streichen.

Manchmal kommt es sogar vor, dass nur ein kleines, rotes Quadrat erscheint. [...] Das Viereck wird aber nur im IE angezeigt.

Na klar, das ist schließlich eine Eigenart des IE. Es läßt sich teilweise vermeiden, wenn du valides (X)HTML schreibst und ein "alt"-Attribut angibst.

im Internet Explorer erhalte ich aber folgenden, sehr komischen Quelltext: http://www.it-media.ch/code.txt
Und das ist ja nun wirklich nicht das, was ich gecodet habe.

Schau dir bitte in der Forums-Hilfe an, wie du Links anklickbar gestalten kannst. Im übrigen steht in diesem "Code" zumindest teilweise dein geniales Javascript drin.

Jetzt frage ich mich, ob ich beim Coden etwas falsch gemacht habe, oder ob das serverseitig von meinem Provider aus kommt!?

Vermutlich ja *g*

Erstens solltest du mal deinen "Code" testweise grundsätzlich entschlacken - alles Javascript raus, Tabellen und DIVs raus, CSS korrekt machen. Damit dürfte sich dein "Anzeigeproblem" bereits erledigen.
Als zweites schiebst du dann dein Javascript stückchenweise wieder rein. Und beachte eins: die EventHandler (onclick usw.) sind bereits Javascript, also ist eine Angabe "onclick='javascript:funktionsname()'" nicht nötig, es genügt ein einfaches "onclick='funktionsname()'".
Und zuletzt solltest du überlegen, ob du die Abfragen, die du jetzt über Javascript gestaltet hast, nicht eventuell mti einer serverseitigen Technik (PHP) besser in den Griff bekommst.

Was deinen Provider bzw. den Server angeht: Prüfe nach, was da ausgeliefert wird. Es sieht so aus, als hättest du einen Konflikt zwischen iso-8859-1 und UTF-8. Außerdem: was soll eine META-Angabe wie <meta name="verify-v1" content="ysUy5iNBC2IRVR1gOg1LpVg1HHLHx2DY+dMcQCjdnKU=" /> eigentlich bewirken?

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|