HTML-Befehle nicht ausführen
Klaus
- programmiertechnik
Hallo,
ich stelle mir gerade die Frage, wie das in diesem Forum funktioniert, dass ich einen Quelltext posten kann, ohne das dieser ausgeführt wird.
Beispiel (Ich schreibe folgendes ins Forum):
<center>test</center>
Wie wird das gemacht, dass der Code nicht ausgeführt wird (<center>)?
Gruß
Klaus
Hi!
ich stelle mir gerade die Frage, wie das in diesem Forum funktioniert, dass ich einen Quelltext posten kann, ohne das dieser ausgeführt wird.
Schau doch einfach in den Quellcode. Dann siehst du es:
< wird durch < und > wird durch > ersetzt.
Schöner Gruß,
rob
Hi!
Kleiner Nachtrag. Hab eben vergessen, dir einen Link zu posten.
Schau doch mal in SelfHTML unter Zeichenvorrat, Sonderzeichen und HTML-eigene Zeichen:
HTML-eigene Zeichen maskieren
Wenn in Ihrem Text Zeichen vorkommen, die in HTML eine bestimmte Bedeutung haben, müssen Sie diese Zeichen maskieren. Die folgenden Zeichen müssen Sie wie folgt maskieren:
Ersetzen Sie das Zeichen < durch die Zeichenfolge < ("lower than")
Ersetzen Sie das Zeichen > durch die Zeichenfolge > ("greater than")
[...]
Beachten Sie:Am gefährlichsten ist die spitze öffnende Klammer (<). Wenn Sie dieses Zeichen nicht wie vorgeschrieben maskieren, bringen Sie den Web-Browser mit ziemlicher Sicherheit durcheinander, weil er glaubt, nun würde ein HTML-Tag folgen. Die anderen HTML-eigenen Zeichen führen zwar meistens nicht zu Anzeigefehlern, dennoch sollten Sie sie möglichst maskieren.
In jedem Fall werden die Sonderzeichen, die in HTML eine Bedeutung haben, hier automatisch von der Forensoftware maskiert.
Wie das ganz genau funktioniert, hängt immer von der verwendeten Programmiersprache ab.
Die meisten Sprachen bieten Funktionen für reguläre Ausdrücke, womit sich so ein Suchen & Ersetzen recht leicht bewerkstelligen läßt.
Da es sich bei PHP um eine Sprache handelt, die gezielt für's Web entwickelt wurde, bietet diese Sprache direkt Funktionen für die Umwandlung von HTML-Sonderzeichen an.
Hier könnten (neben Stringfunktionen und Funktionen für reguläre Ausdrücke) direkt Funktionen wie htmlspecialchars() oder htmlentities() eingesetzt werden.
Und dann fällt mir noch was an deinem Postingtitel auf:
(PROGRAMMIERTECHNIK)
HTML ist keine Programmiersprache, sondern eine Auszeichnungssprache.
Man schreibt HTML-Code und kann nicht "HTML programmieren".
HTML-Befehle nicht ausführen
HTML kennt auch keine Befehle. Es sind Tags.
Und Tags "befehlen" dem Browser auch nicht, wie er etwas darstellen soll,
Schöner Gruß,
rob
hallo Klaus,
ich stelle mir gerade die Frage, wie das in diesem Forum funktioniert, dass ich einen Quelltext posten kann, ohne das dieser ausgeführt wird.
Er wird "maskiert", was sich sehr einfch bewerkstelligen läßt.
Andrerseits: lerne bitte, daß es in HTML keine "Befehle" gibt. HTML ist eine Auszeichnungssprache, aber keine Programmiersprache. Also gint es in HTML eben ach keine "Befehle", sondern es gibt "HTML-Elemente", die von vielen Leuten auch "tags" genannt werden.
Beispiel (Ich schreibe folgendes ins Forum):
<center>test</center>
Sehr schlechtes Beispiel. Dir ist bekannt, daß center seit Längerem "deprecated", also nicht mehr zulässig (wenn auch immer noch geduldet) ist?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph
..., sondern es gibt "HTML-Elemente", die von vielen Leuten auch "tags" genannt werden.
Quatsch!
Du solltest dich noch einmal mit Elementen und Tags in HTML beschäftigen.
Auf Wiederlesen
Detlef
Hi!
Quatsch!
Du solltest dich noch einmal mit Elementen und Tags in HTML beschäftigen.
Was stimmt denn an der Aussage von Christoph deiner Meinung nach nicht?
Auf der von dir verlinkten Seite steht doch auch nichts Widersprüchliches, sondern nur das, was der Christoph auch gerade geschrieben hat.
Schöner Gruß,
rob
hallo Detlef,
..., sondern es gibt "HTML-Elemente", die von vielen Leuten auch "tags" genannt werden.
Quatsch!
Ganz und gar nicht, und die von dir herangezogene Quelle sagt es deutlich. Genauso, wie "manche Leute" immer einmal wieder von "HTML-Befehlen" reden, reden wieder andere gelegentlich von "tags", ohne sich darüber klar zu sein, daß es dafür eine Definition gibt.
Du solltest dich noch einmal mit Elementen und Tags in HTML beschäftigen.
Warum und mit welchem Ziel? Daß ich diese Quelle, wie alles in der derzeit veröffentlichten FELFHTML-Fassung kenne, wirst du vermutlich richtigerweise vorausgesetzt haben.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph
..., sondern es gibt "HTML-Elemente", die von vielen Leuten auch "tags" genannt werden.
Quatsch!Ganz und gar nicht, und die von dir herangezogene Quelle sagt es deutlich.
Ja, die Quelle sagt deutlich, dass "tags" keine andere Bezeichnung für "HTML-Elemente" sind.
Genauso, wie "manche Leute" immer einmal wieder von "HTML-Befehlen" reden, reden wieder andere gelegentlich von "tags", ohne sich darüber klar zu sein, daß es dafür eine Definition gibt.
Ach, so meintest du den Satz. Ich verstand ihn genau anders herum.
Warum und mit welchem Ziel? Daß ich diese Quelle, wie alles in der derzeit veröffentlichten FELFHTML-Fassung kenne, wirst du vermutlich richtigerweise vorausgesetzt haben.
Deshalb war ich über deinen Satz (so wie ich ihn verstand) auch so verwundert (um nicht zu sagen entsetzt).
Auf Wiederlesen
Detlef
Hallo Detlef,
Ja, die Quelle sagt deutlich, dass "tags" keine andere Bezeichnung für "HTML-Elemente" sind.
Nein, aber es gibt Leute, die das Wort „Tag“ in diesem Sinne verwenden. Somit ist Christophs Aussage nicht falsch, aber möglicherweise irreführend. Dadurch, dass er nicht erwähnt, dass es eigentlich falsch ist, das Wort „Tags“ in diesem Sinne zu verwenden, impliziert er - wenn auch bestimmt unbeabsichtigt - dass es korrekt sei, dies zu tun.
Schöne Grüße,
Johannes
hallo Johannes,
es gibt Leute, die das Wort „Tag“ in diesem Sinne verwenden. Somit ist Christophs Aussage nicht falsch, aber möglicherweise irreführend. Dadurch, dass er nicht erwähnt, dass es eigentlich falsch ist, das Wort „Tags“ in diesem Sinne zu verwenden, impliziert er - wenn auch bestimmt unbeabsichtigt - dass es korrekt sei, dies zu tun.
Es ist meines Erachtens ein bissel zuviel verlangt, wenn man erwartet, daß Forumspostings immer dieselbe Qualität aufweisen müssen wie SELFHTML-Seiten. Nicht, daß ich "schlampigen" postings Absolution erteilen wollte - aber im Forum stellt sich manches erst im Verlauf der Diskussion in der richtigen Formulierung dar. Um dieselbe Aussage redaktionell in SELFHTML zu formulieren, braucht ein Redakteur bisweilen drei Tage. Die Zeit gibts bei Forumspostings nicht; aber dafür gibts dann eben die Möglichkeit, unmittelbar über die korrekte Formulierung zu diskutieren.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Es ist meines Erachtens ein bissel zuviel verlangt, wenn man erwartet, daß Forumspostings immer dieselbe Qualität aufweisen müssen wie SELFHTML-Seiten.
Ich verlange gar nichts, mir passiert es schließlich selber auch, dass ich mich ungeschickt ausdrücke. Aber das Schöne am Forum ist ja, dass Andere missverständliche Formulierungen des Vorposters mit einem einfachen Antwortposting klarstellen können.
Schöne Grüße,
Johannes