Hi!
Kleiner Nachtrag. Hab eben vergessen, dir einen Link zu posten.
Schau doch mal in SelfHTML unter Zeichenvorrat, Sonderzeichen und HTML-eigene Zeichen:
HTML-eigene Zeichen maskieren
Wenn in Ihrem Text Zeichen vorkommen, die in HTML eine bestimmte Bedeutung haben, müssen Sie diese Zeichen maskieren. Die folgenden Zeichen müssen Sie wie folgt maskieren:
Ersetzen Sie das Zeichen < durch die Zeichenfolge < ("lower than")
Ersetzen Sie das Zeichen > durch die Zeichenfolge > ("greater than")
[...]
Beachten Sie:Am gefährlichsten ist die spitze öffnende Klammer (<). Wenn Sie dieses Zeichen nicht wie vorgeschrieben maskieren, bringen Sie den Web-Browser mit ziemlicher Sicherheit durcheinander, weil er glaubt, nun würde ein HTML-Tag folgen. Die anderen HTML-eigenen Zeichen führen zwar meistens nicht zu Anzeigefehlern, dennoch sollten Sie sie möglichst maskieren.
In jedem Fall werden die Sonderzeichen, die in HTML eine Bedeutung haben, hier automatisch von der Forensoftware maskiert.
Wie das ganz genau funktioniert, hängt immer von der verwendeten Programmiersprache ab.
Die meisten Sprachen bieten Funktionen für reguläre Ausdrücke, womit sich so ein Suchen & Ersetzen recht leicht bewerkstelligen läßt.
Da es sich bei PHP um eine Sprache handelt, die gezielt für's Web entwickelt wurde, bietet diese Sprache direkt Funktionen für die Umwandlung von HTML-Sonderzeichen an.
Hier könnten (neben Stringfunktionen und Funktionen für reguläre Ausdrücke) direkt Funktionen wie htmlspecialchars() oder htmlentities() eingesetzt werden.
Und dann fällt mir noch was an deinem Postingtitel auf:
(PROGRAMMIERTECHNIK)
HTML ist keine Programmiersprache, sondern eine Auszeichnungssprache.
Man schreibt HTML-Code und kann nicht "HTML programmieren".
HTML-Befehle nicht ausführen
HTML kennt auch keine Befehle. Es sind Tags.
Und Tags "befehlen" dem Browser auch nicht, wie er etwas darstellen soll,
Schöner Gruß,
rob