Bloggerin: Mehrsprachige Schriftkodierung in Blog

Beitrag lesen

Hi! Auch hier danke!

Wenn ich es im im Kopfbereich (<meta http-equiv="Content-Type" »» »» content="text/html;
charset=utf-8" /> ) der Datei definieren würde...
Die Meta-Angabe bringt da nicht viel. Du müsstest halt dafür sorgen, dass die Seite in der richtigen Kodierung ausgeliefert wird und auch der richtige HTTP-Header gesendet wird. Evtl. ist das bei dir schon der Fall, falls nicht solltest du es ändern.

Was wäre der Richtige? Meinst Du die Spracheinstellung etc.? Ich befürchte, dass ich da auch nicht so leicht dran komme bei der Software - sie erlaubt im Prinzip nur begrenzt manuelle Modifikationen des Gesamtdokuments - aber ich versuchs.

Evtl. kannst du die Kodierung in deiner Software einstellen, möglicherweise musst du (aber auch) die Serverkonfiguration ändern.

Wie mache ich das konkret? Per Mail kann ich gern die Details angeben.

Kann man theoretisch pro Zeile, Absatz, DIV-Bereich etc. die Codierung festlegen?
So weit ich weiß, nicht.

Ja, das wäre toll!

Eine Tabelle mit [] Sonder[]Zeichen

Was hat das damit zu tun? Kodiere einfach mit UTF-8 und du kannst alle Zeichen, die du benutzen willst, einfach eingeben. Natürlich vorausgesetzt, dass du eine entsprechnde Tastatur(-belegung) oder eine andere Eingabemethode hast.

Das ist es ja eben, ich schreibe "gleichzeitig" in Türkisch, Deutsch und in slawischen Sprachen - so viele Tastaturen habe ich nicht ;-) und vor allem mache ich die Eingabe oft unterwegs. Freu mich auch über Lösungen (z.B.: "kostenfrei" zugängliche Online-Bildschirmtastaturen etc.) hierzu. Aber ich habe einen guten Converter gefunden - direkt über die Unicode-Webseiten.