Dense: Doppel Denk.

Hallo Forumers,

momentan erstelle ich eine Internetpräsenz für unseren Extremsport-Event "Lauf-Kultour".

Bis jetzt habe ich ein, für "uns", zufriedenstellendes Layout entworfen und sehe mich nun jeder Menge Fragen gegenübergestellt.

Beta-Layout:  http://lauf-kultour.de/new/index.html

Grundlegende Fragen + eigene Ideen:

Welche Nachteile seht ihr in der Gestaltungsweise?

  • wenig Platz für Info in der Mitte
  • Darstellungschwierigkeiten in Browsern ohne CSS (sicher vermeidbar durch weitere CSS-Formatierungen, Einführung von Listen,..)
  • zu viele Informationen (blaue Container links und rechts lenken vom eigentlichen Inhalt ab?!)
  • Wie kann verhindert werden, dass die einzelnen div´s durch das Ändern der Schriftgröße im Browser "überschrieben" werden?

Welche Form der Dokumentenverknüpfung würdet ihr anwenden?

Ursprünglich wollte ich versuchen, die gesamte Seite auf nur ein html Dokument zu beschränken. Grund dafür war die Integration eines Flash-Musik-Players.

http://lauf-kultour.de/new/index-juke.html

Zur besseren Veranschaulichung steht dieser momentan auf Autostart. (Surfe selber gern mit Musik und mag es ebenfalls nicht Seiten mit "aufdringlicher" Beschallung anzusurfen.)

-"Warum dann der Player?"- Wir wollen jungen Künstlern die Chance geben, sich mit Hilfe unseres gemeinnützigen Projektes zu etablieren - daher der Player.

Damit die später eingebundenen Tracks beim Klicken eines Links nicht im neuen html Dokument neugestartet werden,  wollte ich gern mittels :hover bzw :active den Hauptcontent in mehrere sich genau überlagernden divs einbinden, die sich per Navigation ansteuern bzw. sichtbar machen lassen. (die Inspiration dafür stammte von CSSplay (maximum respect @ stu): http://www.cssplay.co.uk/menu/gallery_click.html
Aufgrund meines gefährlichen Halbwissens versuche ich seit nun mehr 2 schlaflosen Nächten die Bilder in Content bzw. Textlinks zu verwandeln - vergeblich. (Auch http://www.thestyleworks.de/index.shtml konnte mir dabei nicht weiter helfen.) Wenn ihr diesbezüglich irgendwelche Ideen oder Vorschläge habt, würde ich mich sehr freuen. Wenn mein Gedanke von grundauf sinnlos ist, erlöst mich bitte mit ner Begründung von dieser eventuellen "Wahnvorstellung"! Welche Alternativen gäbe es?(ausser: Player-Pop UP oder Frames - vielleicht ein php-include?)

Ich freue mich auf eure Ideen.

Dense

Ursprünglich hatte ich die Idee, mittels CSS

  1. Hallo Dense,

    Damit die später eingebundenen Tracks beim Klicken eines Links nicht im neuen html Dokument neugestartet werden,  wollte ich gern mittels :hover bzw :active den Hauptcontent in mehrere sich genau überlagernden divs einbinden, die sich per Navigation ansteuern bzw. sichtbar machen lassen. (die Inspiration dafür stammte von CSSplay (maximum respect @ stu): http://www.cssplay.co.uk/menu/gallery_click.html

    Da finde ich eine Frame- oder Popuplösung für die Musik eleganter. Du willst doch nicht unnötigerweise erst mal alle Layer, selbst die, die der Nutzer gar nicht sehen will, übertragen oder? Das ist unnötiger Traffic! Allenfalls könntest du den Inhalt der "Layer" bei Bedarf mit AJAX nachladen, das ergäbe noch eher einen Sinn, funktioniert dann aber nur mit eingeschaltetem Javascript.

    Gruß Gernot

    1. Hallo Gernot,

      ersteinmal DANKE für deine Anwort.

      Das ist unnötiger Traffic!

      Es würde sich abgesehen von der Galerie und dem Forum nur um sehr geringe Datenmengen handeln.

      Wäre denn ein "include_once" des Players in der Lage mein beschriebenes Problem zu umgehen?

      »»funktioniert dann aber nur mit eingeschaltetem Javascript.
      Darauf möchte ich gern gänzlich verzichten.

      Eine Framelösung scheint derzeit wohl am wahrscheinlichsten.

      Für jede weitere Idee sehr dankbar.

      Dense

      1. Wäre denn ein "include_once" des Players in der Lage mein beschriebenes Problem zu umgehen?

        Noe. Damit sorgst Du nur dafuer, das der nicht eventuell 2x eingebaut wird. Aber den reload verhinderst Du damit nicht, schliesslich wird eine neue Seite geladen.

        Bei deinem speziellen Fall sind ausnahmsweise mal Frames sinnvoll. Vielelicht ne Hauptseite, wo der Player drin ist und der Rest in nem iframe.

        1. He Steel,

          Noe. Damit sorgst Du nur dafuer, das der nicht eventuell 2x eingebaut wird. Aber den reload verhinderst Du damit nicht, schliesslich wird eine neue Seite geladen.

          Mhhh. OK.

          Bei deinem speziellen Fall sind ausnahmsweise mal Frames sinnvoll. Vielelicht ne Hauptseite, wo der Player drin ist und der Rest in nem iframe.

          Auf frames werde ich verzichten. Das is mir nüscht. Die Musik werde ich nun wahrscheinlich per Download / Stream für eigenen Besucher-Player anbieten.

          Trotzdem Danke.

          Gibt es noch weitere Ideen oder Vorschläge für meine anderen Fragen?

          Würde mich freuen.

          Dense